Intel Arrow Lake: Neue CPU, alter Kühler? Sockel 1851 im Check
Physische Anpassungen und Kompatibilität im Detail
In der jüngsten Vergangenheit kam es bei verschiedenen Sockeln zu Unterschieden in Lochabständen und CPU-Höhen. Mit dem neuen Intel-Sockel 1851 wurden diese Aspekte genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, ob bestehende Kühlungslösungen weiterhin genutzt werden können und welche physischen Anpassungen vorgenommen wurden.
Unterschiede bei den CPU-Maßen
Die Arrow Lake CPUs weisen substanzielle Unterschiede in ihren Maßen im Vergleich zu ihren Vorgängern auf. Obwohl die Dicke der CPU und des Heatspreaders ähnlich der Sockel-1700-CPUs ist, wurde die Auflagefläche der neuen CPUs verlängert und schmaler gemacht. Mit Maßen von 39,2 × 25,4 mm bieten die Arrow Lake Prozessoren eine Auflagefläche von ca. 996 mm², im Gegensatz zu den 38,4 × 28,4 mm bzw. 1.091 mm² der 1700-CPUs. Diese Veränderungen könnten Auswirkungen auf die Kompatibilität mit bestehenden Kühlungslösungen haben.
Sockel-Änderungen
Um sicherzustellen, dass ein montierter Kühler optimal über dem Hotspot sitzt, wurde der Sockel um etwa 1 mm nach unten verschoben. Dies ist anhand des Abstands zwischen den ILM-Montagelöchern und dem Sockel erkennbar. Obwohl die ILM- und Kühler-Montagelöcher die gleichen Maße wie bei der Vorgängergeneration aufweisen, gibt es eine neue CPU-Aufnahme mit 1851 Pins, die ausschließlich zu den Arrow Lake CPUs passt. Diese physischen Anpassungen könnten Auswirkungen auf die Installation von Kühlern haben und erfordern möglicherweise spezifische Anpassungen.
Kompatibilität: Kühler
Die Kompatibilität der neuen Arrow Lake CPUs mit bestehenden LGA1700-Kühlern ist größtenteils positiv. Die meisten LGA1700-Kühler werden voraussichtlich auch auf den neuen 1851-Sockel passen, da die Abmessungen der Kühlerbefestigung nahezu identisch sind. Einige Kühler, wie der Corsair A115, wurden erfolgreich installiert, obwohl sie nicht explizit als kompatibel ausgewiesen sind. Allerdings könnten Probleme bei Contact Frames auftreten, die den ILM ersetzen, aufgrund der längeren Auflagefläche und des versetzten Sockels. Arctic-Kühler hingegen sind bereits auf die neuen CPU- und Sockelformen ausgelegt und bieten daher eine reibungslose Kompatibilität.
Bist du bereit für die neuen Intel Arrow Lake CPUs und ihre Kompatibilität mit bestehenden Kühlungslösungen? 🖥️
Mit all diesen Informationen bist du nun bestens informiert über die Unterschiede bei den CPU-Maßen, die Sockel-Änderungen und die Kompatibilität der Kühler. Hast du bereits überprüft, ob dein aktueller Kühler mit den neuen Arrow Lake Prozessoren kompatibel ist? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren unten! 💬 Lass uns gemeinsam die Zukunft der CPU-Kühlung erkunden und herausfinden, welche Anpassungen nötig sind, um das Beste aus deinem System herauszuholen! 🌟