UE5-Life-Sim Inzoi: Early Access noch 2024, 20 Jahre lang Updates
StartseiteInzoi•
Startseite•
InzoiUE5-Life-Sim Inzoi: Early Access noch 2024, 20 Jahre lang UpdatesDer Early Access der Lebens-Simulation Inzoi soll weiterhin noch in diesem Jahr an den Start gehen. Das bestätigt Publisher Krafton. Zudem soll der Zyklus des Titels mindestens 20 Jahre betragen.Obwohl sich das Jahr langsam dem Ende neigt und es noch immer keinen Erscheinungstermin für den Sims-Konkurrenten Inzoi gibt, wird der Early Access für den Titel wohl trotzdem noch 2024 gelauncht. Darauf beharrt zumindest Publisher Krafton.Diese Nachricht dürfte viele Fans des Life-Sim-Genres freuen, denn momentan gibt es kaum Alternativen. Paradox hat Life by You eingestellt. Und EA hat sich gegen eine Veröffentlichung von Die Sims 5 entschieden und möchte dem aktuellen Ableger lieber einen Neuanstrich verpassen. Dieser könnte jedoch Mobile-Gaming-Mechaniken mit sich bringen. Ein echter Konkurrent ist also dringend notwendig.Inzoi beeindruckt mit seiner UE5-OptikDie große Frage wird sein, ob Krafton dem Platzhirsch wirklich Beine machen kann. Die Aussichten scheinen aber vielversprechend. Dank der Unreal Engine 5 hängt Inzoi Die Sims optisch um Längen ab – zumindest was den Realismus betrifft, denn der Artstyle ist Geschmackssache. Der bereits veröffentlichte Charakter-Editor ist extrem beliebt und kommt bei Spielern gut an. Die Kreationen können natürlich mit anderen Nutzern geteilt werden. Aber auch in Sachen Gameplay scheint es einige Innovationen zu geben. Unter anderem soll es möglich sein, in der Open-World mit einem Auto unterwegs zu sein.Auf einer Pressekonferenz teilte Game-Director Hyungjun Kim mit, dass man Inzoi mindestens 20 Jahre lang am Laufen halten wolle. Da es seiner Meinung nach bereits zehn Jahre brauchen werde, um die Vision der Entwickler umzusetzen, könnte das auch notwendig sein. „Ich denke, es gibt viele Verbesserungen, die gemacht werden können“, wird Kim konkret. „Wir brauchen zum Beispiel mehr Städte. Wir wollen so viele Städte wie möglich erschaffen, damit die Leute verschiedene Kulturen und Länder erleben können, und ich möchte, dass die Leute den Drang haben, Dinge zu erschaffen, damit sie alles machen können, was sie wollen.“Verwandte Themen aufSpieler sollen innerhalb von Inzoi sogar eigene Spiele entwickeln können. Ein Mangel an Ambitionen ist Kim und seinem Team definitiv nicht vorzuwerfen: „Ich möchte so viele Funktionen wie möglich einbauen, die von den Spielern genutzt werden können.“ Bleibt nur zu hoffen, dass dem Titel nicht vorzeitig die Luft ausgeht.Artikel teilenPer E-Mail versenden