Diablo: So entlarvten Speedrun-Detektive 15 Jahre alten Weltrekord als Fälschung

StartseiteDiablo•
Startseite•
DiabloDiablo: So entlarvten Speedrun-Detektive 15 Jahre alten Weltrekord als FälschungEin legendärer Diablo-Speedrun-Weltrekord aus dem Jahr 2009 wurde als Fake enttarnt. Eine detaillierte Analyse bewies, dass der Rekord-Speedrunner ein unmögliches Dungeon-Layout nutzte.Ein 2009 aufgestellter Speedrun-Weltrekord in Diablo wurde als gefälscht entlarvt – mit handfesten Beweisen. Ein Team von Speedrun-Experten analysierte das Zufallssystem des Spiels und bewies, dass die damalige Rekordzeit von 3 Minuten und 12 Sekunden schlichtweg unmöglich war.Der Rekordhalter, Maciej „groobo“ Maselewski, hatte behauptet, er sei durch pures Glück auf eine perfekte Dungeon-Generierung gestoßen. Doch mithilfe eines Reverse-Engineering-Tools konnten Experten belegen, dass das gezeigte Dungeon-Layout außerhalb der 2,2 Milliarden möglichen legitimen Varianten lag.Manipulierter Rekord sorgt für Speedrun-FlauteDie Analyse zeigte, dass groobo sein Gameplay entweder mit manipulierten Map-Seeds oder durch Zusammenschnitte verschiedener Spielversionen gefälscht haben muss. Zwar verteidigte er sich damit, dass sein Run schon immer als segmentiert und nicht wettbewerbsrelevant gekennzeichnet war, doch das erklärt nicht, wie das unmögliche Leveldesign zustande kommen konnte. Die Enthüllung sorgt für Aufsehen, da groobos angeblicher Rekord über Jahre hinweg Speedrunner abgeschreckt und eine potenzielle Diablo-Speedrun-Szene ausgebremst haben könnte.Trotz der Kontroverse bleibt groobos Zeit im Guinness-Buch der Rekorde gelistet, obwohl sie aus dem Speed Demos Archive entfernt wurde. Gleichzeitig brachte die Enthüllung jedoch auch eine neue Speedrun-Kategorie hervor: „Seeded Runs“, bei denen Spieler gezielt aus den legitimen 2,2 Milliarden Seeds auswählen, um möglichst optimale Bedingungen für ihren Run zu schaffen. In dieser Kategorie wurde inzwischen eine Zeit von 5 Minuten und 13 Sekunden aufgestellt.Verwandte Themen aufWas halten Sie von der Kontroverse? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die Forenregeln. Folgen Sie uns außerdem für Neuigkeiten in der Hardware-Welt oder unsere exklusiven Inhalte gern auf Whatsapp und X. Unsere Video-Inhalte finden Sie bei Youtube, Instagram und Tiktok.Artikel teilenPer E-Mail versenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert