OCCT: Performance- und Stabilitätstool für Linux erschienen
StartseiteLinux•
Startseite•
LinuxOCCT: Performance- und Stabilitätstool für Linux erschienenOCCT, ein mächtiges Performance- und Stabilitätstool, welches bislang ausschließlich als Monitoring-Lösung für Windows verfügbar war, ist jetzt erstmals für Linux erschienen und läuft auch unter SteamOS auf dem Steam Deck.OCCT, ein mächtiges Performance- und Stabilitätstool von OCBASE, welches bislang ausschließlich als Monitoring-Lösung und Stresstest für Windows verfügbar war, ist jetzt erstmals für Linux erschienen und läuft zudem unter SteamOS auf dem Steam Deck. Das Programm, welches sowohl die CPU als auch die GPU auslasten kann, bietet zudem eine Logging-Funktion der wichtigsten Parameter und kann sowohl als Endlos-Loop, als auch mit festlegbarer Laufzeit genutzt werden.Die offiziellen Release Notes beschreiben OCCT für Linux, das als Alpha-Version zuerst für Patreon-Unterstützer verfügbar ist und als stabile Veröffentlichung für jedermann erscheinen sein soll, jetzt folgendermaßen.Seit Jahren kämpfen Linux-Nutzer um zuverlässigen Stresstest-Lösungen für CPUs und GPUs. Mit OCCT, das jetzt auf Linux verfügbar ist, war es noch nie einfacher, die Hardware-Stabilität zu testen.Einfache Installation – Einfach herunterladen, die Datei ausführbar machen, und schon kann es losgehen. Keine komplexen Abhängigkeiten erforderlich.Gleiche leistungsstarke Funktionen wie unter Windows – Die Linux-Version umfasst alle bekannten Kernfunktionen von OCCT, von CPU- und GPU-Stresstests bis zu Netzteil-Diagnosen.Perfekt für Serverumgebungen – IT-Profis können jetzt OCCT nutzen, um die Hardwareleistung auf Linux-basierten Systemen zu validieren.Ermöglicht bootfähige Diagnosen – Keine Betriebssystembeschädigungen mehr, einfach Linux von einer Live-DVD/USB-Installation ausführen und deren Konfigurationen und Einstellungen testen!- OCCT für Linux, Release Notes -Wie die Windows-Version bietet auch OCCT für Linux insgesamt vier Stabilitätstests: OCCT mit „Small Data Set“, OCCT mit „Big Data Set“, OCCT „LinPack“ mit AVX und OCCT „LinPack“ mit SSE. Das finale Release soll zudem Steam erscheinen.Nahtlose Updates – Erhalten Sie automatische Updates über Steam.Unterstützung für das Steam Deck – Testen und optimieren Sie das Erlebnis auf Ihrem Steam Deck.Eine neue Möglichkeit, OCCT zu unterstützen – Indem Sie OCCT auf Steam abonnieren, unterstützen Sie unsere kontinuierliche Entwicklung.- OCCT für Linux, Release Notes -Das finale Release von OCCT für Linux könnte rund um die Computex 2025, die vom 20. bis 23. Mai 2025 in Taipeh stattfindet, vorgestellt werden. Die Entwickler versprechen „aufregende Neuigkeiten“ zur Messe vorzustellen.Verwandte Themen aufIhre Meinung ist gefragt!Wie stehen Sie zu diesem Thema? Die -Redaktion freut sich über Ihre fundierte Meinung in den Kommentaren zu dieser Meldung. Um zu kommentieren, müssen Sie auf .de oder im Extreme-Forum eingeloggt sein. Sollten Sie bisher noch keinen Account haben, könnten Sie sich hier unverbindlich registrieren. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die geltenden Forenregeln.Artikel teilenPer E-Mail versenden