Schnellerer Speicher: Nvidia entwickelt neuen SOCAMM-Standard für künftige KI-PCs

StartseiteGrafikkarten•
Startseite•
GrafikkartenSchnellerer Speicher: Nvidia entwickelt neuen SOCAMM-Standard für künftige KI-PCsAngeblich arbeitet Nvidia an einem neuen Speicherstandard: Das SOCAMM-Format soll gegenüber klassischen RAM-DIMMs deutlich schneller sein. Gleichzeitig erinnert die Beschreibung aber stark an den bestehenden LPCAMM-Standard.Bei der Entwicklung immer schnellerer Prozessoren und Grafikkarten ist nicht nur der stetige Ausbau der Rechenwerke ein Problem, sondern auch deren zeitnahe Versorgung mit neuen Daten. Nachdem die Geschwindigkeitszuwächse beim Arbeitsspeicher zu wünschen übrig lassen, wird längst versucht, hier durch komplexe Cachesysteme entgegenzusteuern. Vor allem im Datacenter- und KI-Bereich haben sich deshalb aber auch andere, schnellere Speicherformen durchgesetzt – allen voran die verlöteten HBM-Chips.Nvidia mit neuem SpeicherformatNvidia reicht HBM aber offenbar nicht aus – stattdessen entwickelt das Unternehmen laut einem Bericht von Seoul Economic Daily derzeit einen eigenen, schnellen Speicherstandard namens SOCAMM. Ebendieser soll im Nachfolger des auf der CES vorgestellten und oben abgebildeten KI-Computers Project Digits zum Einsatz kommen. Dort wird er wohl den bislang genutzten LPDDR5-RAM ablösen. Passend zum Namen ist SOCAMM dabei offenbar an den CAMM-Standard angelehnt, bei dem der Speicherriegel flach auf dem Mainboard liegt und über wesentlich mehr Kontakte verfügt.Der Vorteil gegenüber LPCAMM, der Notebook-Variante von CAMM, geht aus dem Artikel aber nur bedingt hervor. Zwar soll Nvidias SOCAMM über 694 Kontakte verfügen, während LPCAMM nur auf 644 Kontakte kommt. Für einen derart geringen Unterschied bräuchte es aber eigentlich keinen neuen Standard. Was Nvidias neue Lösung besonders machen soll, ist damit bislang noch unklar. Die Rede ist lediglich von einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber aktuellen DIMMs – das kann für LPCAMM aber ebenso gelten.Immerhin: Laut Soul Economic Daily wird auch SOCAMM austauschbar sein, Speicher-Upgrades bleiben also möglich. Zudem soll das Nvidia-Projekt schon recht weit fortgeschritten sein. Angeblich gibt es mindestens mit den großen Speicherherstellern Samsung, Micron und SK Hynix bereits Gespräche über die Produktion, und es werden schon erste Prototypen ausgetauscht. Eine Massenproduktion soll bis zum Jahresende möglich werden.Ebenso spannend: Geforce RTX 5050 / RTX 5060: Neue Nvidia-Grafikkarten in Zolldatenbank aufgetauchtOb es am Ende zu dieser kommen wird, inwiefern sich SOCAMM von anderen Standards abheben und ob sich der neue RAM-Standard verbreiten kann, bleibt allerdings abzuwarten. Auffällig ist, dass Nvidia die Entwicklung offenbar alleine vorantreibt und damit am JEDEC-Konsortium vorbei entwickelt. Daher kann man wohl nicht ausschließen, dass SOCAMM am Ende nur ein gegenüber LPCAMM minimal schnelleres, aber dafür proprietäres Speicherformat werden könnte.Verwandte Themen aufWas denken Sie über SOCAMM – braucht der Markt einen weiteren Speicherstandard? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Zum Kommentieren müssten Sie auf .de oder im Extreme-Forum eingeloggt sein. Sollten Sie noch keinen Account haben, könnten Sie über eine Registrierung nachdenken, die viele Vorteile mit sich bringt. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die gültigen Forenregeln.Artikel teilenPer E-Mail versenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert