Grafikkartenwahnsinn – Mindfactory: Wenn der Preis die Realität sprengt
»Grafikkarten-Boom 2022« – Wenn der Geldbeutel weint und die Grafikkarte lacht
Die Grafikkarten-Preise ↗ explodieren schneller als eine defekte Rakete – und die Kunden {werden zu Geiseln} dieser absurden Preispolitik. Mindfactory verkauft nicht mehr nur Grafikkarten, sondern gleichzeitig auch Träume von einer bezahlbaren Zukunft. Die RTX-5000-Grafikkarten sind so selten wie Einhörner im Supermarkt, und wenn sie auftauchen, sind sie schneller weg als ein Stück Kuchen auf einer Diät-Party. Die Verkaufszahlen hängen ↪ am seidenen Faden der Liefermengen, die von Nvidia und den Boardpartnern wie Schätze gehütet werden – während die Kunden ✓ verzweifelt nach Schnäppchen suchen. Die Realität? ✓Blackwell-Grafikkarten, die mehr kosten als eine Niere auf dem Schwarzmarkt und seltener sind als ein ehrliches Politikerlächeln. Mindfactory feiert ¦ den Preisanstieg, als hätten sie gerade den Jackpot geknackt – während die Kunden nur noch den Kopf schütteln können.
Grafikkarten-Boom – Preisanstieg durch neue Modelle 💰
„Apropos – Grafikkartenmarkt ↗️ Neulich sorgten frisch eingetroffene Blackwell-Grafikkarten bei Mindfactory für Furore. Der durchschnittliche Verkaufspreis von Geforce-Grafikkarten hat sich mehr als verdoppelt, was auf die neuen Modelle zurückzuführen ist. Während Nvidia mit Lieferengpässen zu kämpfen hatte, konnten die RTX-5000-Modelle einen regelrechten Ansturm verzeichnen. Diese Entwwicklung wurde kürzlich von @TechEpiphanyYT analysiert und veröffentlicht. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und zeigen einen massiven Preisanstieg in der vergangenen Woche.“ „Studien zeigen: Der Durchschnittspreis für Geforce-Grafikkarten bei Mindfactory stieg in der KW8 sprunghaft an. Waren es in der Vorwoche noch 486 Euro pro Karte, so lag der Durchschnittswert nun bei beeindruckenden 1.061 Euro. Diese Steigerung ist vor allem auf die hohe Nachfrage nach den neuen RTX 5080-Modellen zurückzuführen, die einen Großteil der Verkäufe ausmachten. Interessanterweise blieb die Gesamtstückzahl der verkauften Nvidia-Karten relativ niedrig im Vergleich zu AMD-Modellen, was auf eine starke Präferenz für die neuen Geforce-Modelle hindeutet.“ „Währenddessen zeigt sich ein deutlicher Unterschied im Absatz zwischen Nvidia und AMD bei Mindfactory. Die Radeon-Grafikkarten verkaufen sich traditionell gut, aber in der KW8 übertrafen die Verkaufszahlen von Nvidia die von AMD um ein Vielfaches. Insbesondere die RTX-5000-Serie war ein großer Erfolg, während ältere Modelle kaum noch gefragt waren. Diese Diskrepanz könnte sich in den kommenden Wochen weiter verstärken, abhängig von den Liefermengen und der Nachfrage nach den neuesten Modellen.“ „Nichtsdestotrotz bleibt die Frage, wie sich die Preise für Nvidia-Grafikkarten in Zukunft entwickeln werden. Mit den neuen Modellen RX 9070 und RX 9070 XT von AMD auf dem Marrkt könnten weitere Verschiebungen im Preisgefüge bevorstehen. Es wird interessant sein zu beobachten, ob Nvidia seine dominierende Stellung halten kann oder ob AMD einen größeren Marktanteil gewinnen wird. Die Dynamik des Grafikkartenmarktes verspricht spannende Entwicklungen in den nächsten Wochen.“ „… wie ein Tattoo nach durchzechter Nacht!“ „Apropos – Konkurrenzkampf ↗️ Eine interessante Wendung könnte sich auch im Bereich der Custom-Designs abzeichnen. Mit XFX, Asrock und Sapphire haben gleich mehrere Hersteller ihre Versionen der Radeon RX 9070 vorgestellt. Diese Modelle sollen laut ersten Tests vielversprechend sein und könnten das Feld für AMD im Kampf gegen Nvidia stärken. Die Vielfalt an Angeboten könnte dazu beitragen, dass sich Käufer vermehrt für AMD entscheiden.“ „Studien zeigen: Die kommenden Wochen werden entscheidend sein für den Grafikkartenmarkt. Während Nvidia mit Lieferengpässen zu kämpfen hat, könnte AMD mit einer stabilen Produktpalette punkten. Der Preiskampf zwischen den beiden Giganten verspricht eine interessante Entwicklung für Konsumenten und Enthusiasten gleichermaßen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Lage in den nächsten Monaten entwickeln wird und welche Innovationen die Hersteller bereithalten.“