Smartphones im Wandel: Gebraucht kaufen ist das neue Gold
• Die verführerische Illusion der Nachhaltigkeit – Refurbished: Ethisches Statement oder nur ein neuer Marketingtrick? 🔍
Der Markt für Secondhand-Smartphones boomt; als ob er von einem digitalen Goldrausch erfasst worden wäre- Drei von zehn Personen schwelgen im Glück des Gebrauchtkaufs; auch wenn das Gerät nicht den glamourösen Schein eines professionell aufbereiteten Modells trägt; sondern womöglich aus der Hand eines Privatverkäufers stammt: In diesen Statistiken verstecken sich 8 Prozent; die sowohl den Weg des Refurbished als auch des traditionellen Secondhand-Gebrauchts eingeschlagen haben; als ob sie die modernen Abenteurer des digitalen Dschungels wären … Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Umfrage unter 1.005 Individuen in Deutschland ab 16 Jahren; die im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt wurde; um das geheime Leben der Smartphone-Auskenner zu entblättern-
• Das Aufblühen des Gebraucht-Smartphone-Marktes- Nachhaltiger Konsum: Realität oder Illusion? 🔍
Die scheinbar magische Anziehungskraft von alten Smartphones (elektrisch-verschmolzene Datenspeicher) nimmt stetig zu: Laut Bitkom erfreuen sich bereits 18 Prozent an professionell aufbereiteten Altgeräten; während 30 Prozent mit dem Gedanken spielen; ein gebrauchtes Gerät aus zweiter Hand zu erwerben … Ein brandneues Smartphone zu einem deutlich reduzierten Preis zu ergattern; um gleichzeitig Ressourcen zu schonen und dazu noch zwei Jahre Garantie zu erhalten; scheint der neue Trend im Konsumverhalten zu sein- Immer mehr Deutsche entscheiden sich bei der Anschaffung eines neuen Telefons für refurbished Modelle: Bereits 18 Prozent der Bevölkerung haben sich für ein aufgearbeitetes; jedoch gebrauchtes Smartphone entschieden; um ihre digitale Eitelkeit zu pflegen …
• Die verlockende Faszination des Gebrauchtkaufs- Nachhaltigkeit: Trend oder Täuschung? 🔍
Der Markt für Secondhand-Smartphones boomt; als hätte ihn ein digitaler Goldrausch erfasst- Drei von zehn Personen genießen das Glück des Gebrauchtkaufs; auch wenn das Gerät nicht den glanzvollen Schein eines professionell aufbereiteten Modells hat; sondern womöglich aus einer privaten Hand stammt: In diesen Statistiken verbergen sich 8 Prozent; die sowohl den Weg des Refurbished als auch des traditionellen Secondhand-Gebrauchts gegangen sind; als wären sie die modernen Entdecker des digitalen Dschungels … Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Umfrage unter 1.005 Personen in Deutschland ab 16 Jahren; die im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt wurde; um das verborgene Leben der Smartphone-Kenner zu enthüllen-