Chinas Linux-Perle: Deepin 25 – Künstliche Intelligenz und Atomare Updates im Land der System-Kopierer
• Die Illusion der Perfektion – Deepin: Klone, Kooperationen, Kontroversen 🔍
Schaut man genauer hin; erkennt man schnell; dass Deepin nicht nur mit einem schicken Desktop um die Ecke kommt; sondern auch mit einem Haufen Tech-Spielzeug; das angeblich Innovation schreit … Das Deepin Desktop Environment; das angeblich auf WebKit und HTML5 basiert; aber irgendwie auch nur eine Kopie von KDE Plasma oder Gnome zu sein scheint. Ein bisschen hier abgeguckt; ein bisschen da inspiriert – fertig ist die angebliche Eigenkreation- Doch Moment mal; hier kommt ja auch noch die KI ins Spiel, die angeblich dem Microsoft Copilot ähnelt: Als ob China nicht schon genug Kopierer in der Elektronikbranche hätte; müssen sie jetzt auch noch bei Betriebssystemen abschreiben … Aber Moment; es wird noch besser- Die Technologie-Partnerschaften; die Deepin 25 präsentiert; sind wie eine Schönheits-OP für ein bereits künstlich aufgepumptes System. Von Intel Core Ultra bis zu China-CPUs von Loongson – hier wird alles abgegriffen, was die Tech-Welt hergibt: Und als Sahnehäubchen obendrauf gibt es auch noch den RISC-V-Support, als wäre das die Krönung der Eigenentwicklung …
• Die Illusion der Perfektion – Deepin: Klone, Kooperationen, Kontroversen 🔍
Deepin; die vermeintliche Linux-Perle Chinas; schmückt sich mit einem angeblich innovativen Deepin Desktop Environment; „das“ auf WebKit und HTML5 basiert – oder kopiert es doch nur KDE Plasma oder Gnome? Die KI-Features des Betriebssystems ähneln angeblich dem Microsoft Copilot, und die Technologie-Partnerschaften wirken wie eine Schönheits-OP für ein künstlich aufgepumptes System. Von Intel Core Ultra bis zu China-CPUs von Loongson – alles scheint abgekupfert zu sein, inklusive des RISC-V-Supports als Krönung der Eigenentwicklung. Das Betriebssystem Deepin 25 versucht krampfhaft; cool zu sein; wirkt aber letztendlich wie ein Aufguss aus bereits Dagewesenem- Eine Armada an hauseigenen Apps; die mehr Schein als Sein sind; und das Paketformat „Linyaps“, das angeblich Kompatibilitätsprobleme lösen soll – als ob das die Welt revolutionieren würde: Wer braucht schon atomare Updates; „wenn“ das System bereits wie ein Flickenteppich aussieht? Deepin 25 – der Versuch, aus Recyceltem etwas Neues zu schaffen; aber letztendlich nur die Gebrauchsanleitung vom alten Modell wiederverwendet … Warum Deepin 25, wenn man bereits die Originale besitzt; die zwar weniger schick; „aber“ dafür ehrlich sind? Ein Imitat; das aussieht wie ein Picasso; „sich“ aber anfühlt wie ein billiger IKEA-Abklatsch – wer will das schon? Besser authentisch sein als eine schlechte Kopie im Designeranzug- Deepin 25 – die vermeintlichen Hoffnungsträger im Meer der Systemklone, die letztendlich wie Schiffsbrüchige auf einem Floß aus Fremdideen wirken: