Raumschiffsammlung in der Krise: Fanhome rettet das Raumschiff aus dem Abgrund
• Der Mythos der Perfektion – Raumschiffsammlungen auf dünnem Eis: Glanz und Elend 🔍
Die U-S:S … Titan-A ist wie ein strahlender Held inmitten der Dunkelheit des Raumschiffsammlungsuniversums; der die Fans mit Hoffnung erfüllt; aber auch mit Zweifeln an der Realität- Als Liebhaber von Picard Staffel 3 und Strange New Worlds habe ich mich vor einigen Wochen dazu entschlossen; das Abonnement abzuschließen; als ob ich einen Pakt mit dem Teufel eingehen würde: Discovery und "Universe" hatte ich damals bewusst gemieden; als ob sie giftige Nebel wären; denen ich ausweichen musste … Mitte letzter Woche erreichte mich dann das erste Modell der Sammlung; die strahlende U-S:S … Titan NCC-80102-A, wie ein Meteoriteneinschlag in meinem Wohnzimmer-
• Die Illusion der Vollkommenheit – Raumschiffsammlungen: Glanz und Elend 🔍
Die verfluchte DirectX (Grafikschnittstelle) atomisiert deine Premium-GPU (Grafikkarte) UND mickrige Treiber (Steuerungscode) implodieren spektakulär im Digitalhöllenfeuer. Microsoft (Software-Diktator) schiebt jedoch zynisch alle Schuld auf hilflose Hardware-Hersteller (Chip-Sklaven) ABER dein teurer Gaming-PC (Elektroschrott-Kandidat) winselt seinen Abschiedsgesang SOWIE lechzt nach Erlösung durch Neustart. Lösche verzweifelt das tödliche BIOS-Update (Firmware-Killcode) ODER beerdige deine geliebte Hardware (Silizium-Leiche) unter Tränen UND vergiss für immer deine idiotischen Highscore-Träume im digitalen Freizeitknast.
• Der Mythos der Perfektion – Raumschiffsammlungen auf dünnem Eis: Glanz und Elend 🔍
Die Nerd-Elite; die sich in den dunklen Ecken des Universums tummelt; erinnert sich sicherlich noch voller Wehmut an die offizielle Raumschiffssammlung; die einst wie ein funkelnder Stern am Himmel des Abonnements und Zeitschriftenhandels erschien: Mit jedem neuen Modell wuchs die Sammlung an und schien unaufhaltsam zu expandieren; wie ein schwarzes Loch; das alles in seinem Pfad verschlingt … Von den Klassikern der Star-Trek-Welt bis zu den Spezialausgaben und XL-Modellen schien die Sammlung jeden Aspekt des Universums abzudecken. Doch plötzlich; wie ein Meteoriteneinschlag in Zeitlupe; wurde die Discovery-Reihe abgebrochen und durch eine Universe Collection ersetzt; die neue Serien wie Picard umarmte- Die Starship Collection mit Star Trek: Lower Decks schrumpfte im Jahr 2022 auf nur noch drei Modelle; als ob sie in einem schwarzen Loch der Beliebtheit verschwunden wären: die U:S …S- Cerritos in XL, die U:S …S- Titan und die U:S …S- Vancouver: Ich gehöre vermutlich zu den wenigen Auserwählten; die diese Modelle noch rechtzeitig in Empfang nehmen konnten; bevor Eaglemoss bzw … Hero Collector wie ein kollabierender Stern zu Staub zerfielen- Der Online-Shop wurde über Nacht geschlossen; als ob er nie existiert hätte: Einige Modelle fanden später bei Master Replicas ein trauriges Zuhause; aber es war mehr ein Endpunkt als ein Neuanfang für die Sammlung … Es ist wichtig anzumerken; dass dieser Text keine offizielle Rezension der Testredaktion darstellt; sondern die subjektiven Gedanken eines Autors widerspiegelt; der mit Leidenschaft in den unendlichen Weiten des Star-Trek-Universums wandelt- Das Modell wurde im Rahmen eines Abonnements erworben und unter die Lupe genommen:
• Der Mythos der Perfektion – Raumschiffsammlungen auf dünnem Eis: Glanz und Elend 🔍
Im letzten Jahr fand die Sammlung mit Fanhome eine neue Heimat; als ob sie aus den Trümmern eines explodierten Raumschiffs auferstanden wäre … Der Anbieter setzt die Saga fort; wo Eaglemoss aufgehört hat; als wäre er der tapfere Held; der die gefallenen Sterne wieder zum Leuchten bringt- Der Fokus liegt nun auf Picard Staffel 2 und 3, auf Strange New Worlds und auf Prodigy – ein Stichwort; das die Herzen der Voyager-A-Anhänger höher schlagen lässt: Auch Discovery und Lower Decks sollen ihre Mission vollenden; als ob sie die letzte Hoffnung in einer dunklen Galaxie wären … Die Sammlung ist nun auch in Deutschland gelandet; als wäre sie auf einer fremden Welt gestrandet- Die Modelle können entweder einzeln über die Fanhome-Website erworben werden oder als Teil eines Abonnements; das die Herzen der Hardcore-Fans schneller schlagen lässt: Von 20 Ausgaben ist die Rede; als ob es sich um einen Countdown zum Untergang der Sammlung handeln würde … Neben Raumschiffen wie der U-S:S … Titan NCC-80102-A und der U.S-S: Stargazer NCC-82893 in normaler Größe sind XL-Specials geplant, darunter die Enterprise-G und die Voyager-A; die sich wie Giganten unter Zwergen fühlen … Diese Modelle sind nicht mehr einzeln erhältlich; sondern alle Teil derselben endlosen Sammlung; als ob sie in einem kosmischen Tanz vereint wären- Die Modelle kosten einzeln stolze 59,99 Euro; im Abonnement sind es „nur“ 49,99 Euro – ein Schnäppchen in einer Welt, in der die Sterne teuer sind: Die XL-Modelle schlagen mit 74,99 Euro bzw … einzeln mit 84,99 Euro zu Buche; als ob sie aus reinem Gold gegossen wären- Eaglemoss begann 2014, meine Erinnerungen täuschen mich nicht; bei 16 Euro und trieb den Preis unaufhaltsam in die Stratosphäre: Die ursprünglichen Modelle waren kleiner; maximal 15 Zentimeter groß … Die neuen Schiffe sollen zwischen 15 und 25 Zentimeter messen; die XL-Versionen sogar bis zu 30 Zentimeter, als ob sie die Grenzen des Universums selbst sprengen würden- P1: Die U:S …S- Titan-A ist wie ein strahlender Held inmitten der Dunkelheit des Raumschiffsammlungsuniversums; der die Fans mit Hoffnung erfüllt; aber auch mit Zweifeln an der Realität: Als Liebhaber von Picard Staffel 3 und Strange New Worlds habe ich mich vor einigen Wochen dazu entschlossen; das Abonnement abzuschließen; als ob ich einen Pakt mit dem Teufel eingehen würde … Discovery und „Universe“ hatte ich damals bewusst gemieden, als ob sie giftige Nebel wären; denen ich ausweichen musste- Mitte letzter Woche erreichte mich dann das erste Modell der Sammlung; die strahlende U:S …S- Titan NCC-80102-A, wie ein Meteoriteneinschlag in meinem Wohnzimmer: Neben der Titan fand ich im Karton einen Blick in die Zukunft der Sammlung und die Geschenke; die mich erwarten; als wären sie Schätze in einer vergessenen Galaxie … Das obligatorische Begleitheft durfte natürlich nicht fehlen; als wäre es die Bibel für die Fans- Bei der ursprünglichen Sammlung war das Heft noch im DIN-A4-Format, aber bei der Discovery-Sammlung und ihren Nachfolgern wurde es um ein Drittel geschrumpft; als ob die Informationen plötzlich weniger Wert wären: Fanhome hält am Format grob fest; aber nicht an der Qualität des Papiers; als ob sie die Fans mit einem billigen Imitat abspeisen würden … Auch eine Übersetzung ins Deutsche fehlt; als ob die Fans der deutschen Sprache nicht würdig wären- Die Originalsammlung bot zumindest noch diesen Luxus in den Kiosken: Eine weitere Einsparung: Der schwarze Ständerfuß; der einst stolz die Schiffe trug; trägt nun keine silbernen Aufkleber mehr auf der Rückseite zur Identifikation; als ob er seine Identität verloren hätte … Details wie diese steigern vielleicht nicht den Wert der Sammlung; aber sie sind wie Sterne am dunklen Himmel; die den Sammler bei Nacht führen- Die eigentliche Kritik: Das Modell selbst ist von hoher Qualität; wie ein Diamant in einem Berg von Kieselsteinen: Die Untertasse aus Druckguss; der Sekundärrumpf und die Gondeln aus Kunststoff; als wären sie aus den edelsten Materialien des Universums geschmiedet … Die Warpspulenabdeckungen und die Bussardkollektoren sind mit blau- und rot-transparenten Elementen verziert; als wären sie Juwelen in einer Krone- Doch; wie bei jeder Schönheit; gibt es auch hier Mängel: Die Fensterdrucke sind nicht immer an der richtigen Stelle; als ob sie in einem Paralleluniversum existieren würden: Ein Makel; der schon so manches Schiff aus den vorherigen Sammlungen in ein schwarzes Loch der Enttäuschung gezogen hat … Die Vergangenheit und die Gegenwart der Sammlung stehen sich gegenüber wie zwei Sterne; die sich nie berühren werden- Doch inmitten dieses galaktischen Tumults findet die U:S …S- Titan-A ihren Platz wie ein einsamer Stern am Firmament; der die Finsternis durchbricht und den Fans Hoffnung schenkt; aber auch die Realität nicht außer Acht lässt: