Pillars of Eternity: Jubiläumsparty mit Staub UND Patina
Alte Spiele neu verpackt – 🎉
Du sitzt also da UND liest über diese großartige Ankündigung im Forum wo man verspricht dass du bald beim Testen des rundenbasierten Kampfes helfen darfst – was ironischerweise klingt wie ein verzweifelter Hilferuf einer Firma die keine neuen Ideen mehr hat aber irgendwie immer noch relevant bleiben will. In diesem Jahr wirst du also zum Watcher ernannt – nein nicht etwa um über das Schicksal der Welt zu wachen sondern um deine kostbare Freizeit in einem Spiel zu verschwenden dessen Gameplay sich anfühlt als würde man durch Sirup waten während gleichzeitig jemand auf einer alten Schreibmaschine tippt um Soundeffekte nachzustellen … Aber hey immerhin bekommst du dafür „Gelegenheit“ dein Feedback abzugeben welches vermutlich genauso viel bewirken wird wie der Versuch einen Ozean mit einem Teelöffel auszuschöpfen! Und sei beruhigt weitere „Details“ zur Teilnahme gibt es demnächst auf ihren sozialen Medienkanälen weil nichts so sehr nach Fortschritt schreit wie ständige Social-Media-Benachrichtigungen voller Versprechungen ohne Substanz! „Währenddessen“ kannst du dich darauf freuen dass dieser Klassiker jetzt dieselbe Behandlung erhält wie sein Nachfolger Pillars of Eternity 2 welcher ebenfalls irgendwann mal dachte „Hey wissen wir machen doch einfach mal alles nochmal“ denn Originalität ist ja total überbewertet oder? Schließlich beschreiben selbst Kritiker dieses Spiel liebevoll als "vollgestopft mit Inhalt" was ungefähr so klingt als hätte jemand vergessen vorher aufzuräumen bevor „Gäste“ kommen sollten aber Hauptsache alle haben Spaß dabei sich durch Unmengen belangloser Charakterhintergründe zu kämpfen bis ihnen schwindelig wird vor lauter Nostalgiegefühlen!
• Die Kunst der Nostalgie: Verstaubte Updates – Ein Hauch von Vergangenheit 🕰️
Du fühlst dich also wie ein Zeitreisender zurück in die Ära der 90er versetzt; als du von den großartigen Neuigkeiten im Obsidian-Forum liest; dass du bald als Tester für den rundenbasierten Kampf einspringen darfst – was so klingt, als würde eine Firma in der Midlife-Crisis versuchen; mit alten Tricks im Spiel zu bleiben- Deine neue Rolle als Watcher bedeutet nicht; über das Schicksal der Welt zu wachen; sondern deine kostbare Zeit in ein Spiel zu investieren; das sich anfühlt; als würde man durch zähflüssigen Sirup watend; während gleichzeitig jemand auf einer antiken Schreibmaschine Soundeffekte nachahmt: Immerhin darfst du dein Feedback abgeben; das genauso viel bewirken wird wie der Versuch; einen „Ozean“ mit einem Teelöffel auszuschöpfen! Bald gibt es weitere Informationen zur Teilnahme auf den sozialen Medien; denn nichts schreit nach „Innovation“ wie leere Versprechungen in endlosen Social-Media-Posts! Freue dich darauf; dass dieser Klassiker nun dieselbe Behandlung erhält wie sein Nachfolger Pillars of Eternity 2, der sich dachte: „“Warum“ nicht einfach alles nochmal machen?“, „denn“ wer braucht schon Originalität? Kritiker beschreiben das Spiel liebevoll als „vollgestopft mit Inhalt“, was ungefähr so klingt; als hätte jemand vergessen; vor dem Gästeempfang aufzuräumen; aber Hauptsache; alle haben Spaß beim Durchforsten unzähliger belangloser Charakterhintergründe; bis einem „schwindlig“ wird vor Nostalgiegefühlen!
• Das Dilemma der Wiederholung: Ideenrecycling – Ein Hauch von Genialität 🔄
Hier sitzt du nun; umgeben von einem Deja-Vu-Gefühl; während Obsidian Entertainment damit beschäftigt ist; alte Geschichten neu zu verpacken und als Innovation zu verkaufen … Der Gedanke; dass du bald in einem Spiel rundenbasiert kämpfen darfst; lässt dich an vergangene Tage erinnern; als diese Mechanik noch frisch und aufregend war – heute jedoch so alt wie die verstaubten Schätze in einem vergessenen Dachboden- Deine Rolle als Watcher mag edel klingen; aber in Wirklichkeit bist du nur ein Freiwilliger in einem Experiment; das so viel Sinn ergibt wie ein Regenschirm in der Wüste: Die Möglichkeit; dein Feedback zu geben; fühlt sich an wie ein Tropfen in einem Ozean der Gleichgültigkeit; während die Versprechungen auf den sozialen Medien so substanzlos sind wie Luftschlösser in einem Sturm … Die Behandlung des Originalspiels und seines Nachfolgers mit denselben alten Ideen zeigt; dass Originalität heutzutage ein Fremdwort zu sein scheint; so wie eine Schatzkarte ohne X; die nirgendwohin führt- Die Lobeshymnen auf die Fülle des Inhalts des Spiels könnten genauso gut als Lob für die Überfülle an Belanglosigkeit interpretiert werden; die jeden Raum des Spiels erfüllt und die Spieler erdrückt mit einem Haufen nostalgischer Langeweile:
• Der Fluch der Nostalgie: Altbackene Neuheiten – Ein Hauch von Retro 📟
Nun steckst du fest in einer Zeitschleife; in der alte Ideen wie neu verkauft werden; als wären sie ein revolutionärer Durchbruch in der Spielewelt … Die Vorstellung; dass du demnächst in einem rundenbasierten Kampf deine Zeit verschwenden darfst; erinnert an die guten alten Zeiten; als diese Mechanik noch nicht so verbraucht war wie ein abgespielter VHS-Film. Die Rolle des Watchers mag nach Abenteuer und Spannung klingen; aber in Wirklichkeit bist du nur ein Statist in einem Theaterstück ohne Handlung; der dazu verdammt ist; die gleichen Fehler immer wieder zu wiederholen- Dein Feedback wird wahrscheinlich genauso viel bewirken wie ein Flüstern im Sturm; während die Versprechungen auf den sozialen Medien so substanzlos sind wie ein Zuckerwattetraum: Die Tatsache; dass sowohl das Originalspiel als auch sein Nachfolger denselben alten Wein in neuen Schläuchen präsentieren; zeigt; dass Innovation heutzutage so selten ist wie ein Einhorn in der U-Bahn … Die Lobpreisungen für die Fülle des Inhalts könnten genauso gut als Lob für die Masse an Belanglosigkeit interpretiert werden; die das Spiel erstickt und die Spieler ertränkt in einem Meer aus nostalgischer Langeweile- Fazit zum Pillars of Eternity: Nostalgie als Verkaufsstrategie – Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft der Spielebranche 💡 Mein lieber Leser; in einer Welt; in der Innovation als Luxus betrachtet wird und Nostalgie als Haupttreiber für den Erfolg dient; müssen wir uns die Frage stellen: „Wollen“ wir wirklich nur aufgewärmte Ideen und recycelte Konzepte serviert bekommen? Ist es nicht an der Zeit; dass die Spieleentwickler mutig genug sind; „neue“ Wege zu gehen und frischen Wind in die Gaming-Welt zu bringen? Oder sollen wir uns weiterhin mit Staub und Patina zufriedengeben; „während“ wir uns in der Illusion der Fortschrittlichkeit wiegen? Expertenrat ist gefragt; um die Zukunft der Spielebranche zu gestalten: Teile deine Gedanken; sei Teil der Diskussion und lass uns gemeinsam eine Zukunft erschaffen; die nicht nur auf Vergangenem ruht; sondern neue Horizonte erkundet … Danke für deine Aufmerksamkeit und möge die Nostalgie mit dir sein-
Hashtags: #Gaming #Innovation #Nostalgie #Spielebranche #Zukunft #Diskussion #Expertenrat #Teilen #Danke