Städtebau im Alten Rom: Aufbauspiel Pax Augusta von Solo-Entwickler startet positiv
StartseiteSpiele•
Startseite•
SpieleStädtebau im Alten Rom: Aufbauspiel Pax Augusta von Solo-Entwickler startet positivSpätestens seit Manor Lords sind Solo-Entwickler ein viel beachtetes Thema. Mit Pax Augusta ist „die wahrscheinlich authentischste antike Städtebausimulation“ gestartet – von einem Schweizer entwickelt.Wenn ein Spiel nur von einem Entwickler marktfähig gemacht wird, hat das viele spannende Facetten. Im Fall von Pax Augusta ist der Schweizer Roger Gassmann federführend damit beschäftigt gewesen, den City-Builder im Alten Rom fertigzustellen – offenbar mit Erfolg.“Ein einzelner Entwickler? Ist fast kaum zu glauben“Wie auf Steam nachzuverfolgen ist, kommt Pax Augusta seit dem Release am 17. April auf eine Zustimmung von 73 Prozent, was bei Valves Plattform ein „größtenteils positiv“ bedeutet. Wenn etwas kritisiert wird, dann Probleme mit Abstürzen oder mit Performance, spätestens ab dem Mid-Game mit größeren Städten. Selbst High-End-PCs kommen dann ins Stottern. Der Entwickler hat hier also offenbar noch etwas Arbeit vor sich.Das bestätigt der Solo-Entwickler auch im Update bei Steam. Er sei „wirklich nur ein Entwickler“ und habe in den kommenden Wochen folgende Schwerpunkte für Pax Augusta auf dem Zettel:Fehlerbehebungen und kleine Verbesserungen: Der Release habe „einige nervige Bugs offengelegt – von simplen Textfehlern bis hin zu kritischen Problemen, bei denen man im Spiel nicht mehr weiterkam“. Diese „Sackgassen“-Situationen hätten Priorität, erste Fixes seien bereits in Arbeit.Performance-Optimierung: Ladezeiten und Performance seien „ein großes Thema“, in der Entwicklung lag der Fokus „lange auf Gameplay und Features“. Schon mit dem nächsten Update soll es „erste spürbare Verbesserungen“ geben.Verbesserter Spieleinstieg: Der Entwickler möchte die „Zugänglichkeit verbessern, Menüs klarer zu gestalten und bestimmte Mechaniken intuitiver erklären“. Ziel sei ein „motivierenden Einstieg, ohne den User zu überfordern“.In den User-Reviews auf Steam gibt es aber auch viele positive Stimmen, auch zum Gameplay. Ein User schreibt zum Beispiel, dass Pax Augusta „kein Blockbuster mit bombastischem Trailer und Pre-Order-DLCs“ wäre, sondern „ein Herzensprojekt, das mit historischer Akribie, spielerischer Tiefe und einer ordentlichen Portion Liebe zum Detail glänzt“. Dass eine einzelne Person ein „so durchdachtes und unterhaltsames Städtebauspiel erschaffen hat“, sei eine echte Leistung. Andere Reviewer bestätigen den letzten Fakt. „Ein einzelner Entwickler? Ist fast kaum zu glauben“, heißt es unter anderem.“Pax Augusta ist die wahrscheinlich authentischste antike Städtebausimulation“, schreibt der Entwickler. „Errichte florierende Städte und umsorge deine Bürger“, heißt es auf Steam weiter. „Verdiene Gold mit Produktion und Handel und baue eindrucksvolle Monumente. Stärke deinen Einfluss und werde zum römischen Kaiser!“ Von bescheidenen Anfängen ausgehend kann sich die eigene Siedlung also zu einem wichtigen Handelsknoten entwickeln, der Ruhm und Macht einbringt. Wenn die Sicherheit garantiert ist und die Bürger gut versorgt sind, können auch Ressourcen in die Expansion gesteckt werden. Unter anderem wollen Gebiete in Gallien und Germanien erobert werden, um den eigenen Einfluss weiter zu steigern. Allerdings drohen durch Seuchen, Feuer und politische Konflikte auch immer wieder Rückschläge.Verwandte Themen aufWäre Pax Augusta etwas für Sie? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Zum Kommentieren müssten Sie eingeloggt sein. Sollten Sie noch keinen Account haben, könnten Sie über eine Registrierung nachdenken, die viele Vorteile mit sich bringt. Beachten Sie beim Kommentieren bitte die gültigen Forenregeln. Folgen Sie uns außerdem für Neuigkeiten in der Hardware-Welt oder unsere exklusiven Inhalte gern auf Whatsapp und X. Unsere Video-Inhalte finden Sie bei Youtube, Instagram und Tiktok.Artikel teilenPer E-Mail versenden