Oblivion Remastered im Detail: Versionen, Features und DLCs
StartseiteThe Elder Scrolls 4: Oblivion•
Startseite•
The Elder Scrolls 4: OblivionOblivion Remastered im Detail: Versionen, Features und DLCsThe Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered hat einen Blitzstart hingelegt und ist derzeit in aller Munde, doch welche Features, Erweiterungen, DLCs und Versionen bietet die Neuauflage des legendären Rollenspiel-Klassikers aus dem Jahre 2006?The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered1Unreal Engine 5 und dennoch „nur“ ein Remaster2Ein deutlich erkennbar aufgebohrtes Featureset3Sämtliche Erweiterungen und DLCs inklusive4Das Remaster hat auch Schattenseiten5Versionen und Start im Gamepass6AMDs FSR 4 direkt zum Start• 1Unreal Engine 5 und dennoch „nur“ ein Remaster
• 2Ein deutlich erkennbar aufgebohrtes Featureset
• 3Sämtliche Erweiterungen und DLCs inklusive
• 4Das Remaster hat auch Schattenseiten
• 5Versionen und Start im Gamepass
• 6AMDs FSR 4 direkt zum Start
Nachdem sich letztlich sämtliche Gerüchte bestätigt und die Bethesda Game Studios und der französische Entwickler Virtuos den im Jahre 2006 erschienenen legendären Rollenspiel-Klassiker The Elder Scrolls 4: Oblivion in Form des an ein echtes Remake erinnernden The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered neu aufgelegt haben, sollen nachfolgend alle Details zu diesem Release in den Blickpunkt gerückt werden.Unreal Engine 5 und dennoch „nur“ ein RemasterAuch wenn der Einsatz der Unreal Engine 5 und der damit einhergehende enorme grafische Fortschritt von The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered im Vergleich zum am 20. März 2006 erschienenen Original, welches noch auf der Gamebryo-Engine des südkoreanischen Unternehmens Gamebase basiert, auf ein echtes Remake schließen lassen, handelt es sich laut Aussage der Entwickler von Bethesda „nur“ um ein sehr aufwendiges und weitreichendes Remaster. Hier trifft also ganz klar alt auf neu.Die alte Oblivion-Engine ist immer noch das Herz und die Seele des Remasters … wir betrachten die Oblivion-Engine als das Gehirn und die Unreal Engine 5 als den Körper. – Bethesda Game Studios -Neben der Grafik-Engine, welche die Provinz Cyrodiil mit deutlich mehr Details, einer dichteren Vegetation und einer verbesserten Licht- und Schattendarstellung sowie den neu erstellten und deutlich schöner anzusehenden Charaktermodellen, Kreaturen und Gegenständen im neuen Glanz erstrahlen lässt, wurde auch das nach mittlerweile mehr als 19 Jahren etwas angestaubte Gameplay ein klein wenig modernisiert.Die Sprint-Funktion wurde hinzugefügt, um modernen RPG-Standards gerecht zu werden. – Bethesda Game Studios -Bethesda und Virtuos begründen die Gameplay-Optimierungen damit, dass Spieler von heute gewisse Erwartungen an ein Open-World-Rollenspiel stellen.Ein deutlich erkennbar aufgebohrtes FeaturesetDie Entwickler spendierten der Neuauflage des RPG-Klassikers außerdem neue Animationen und Soundeffekte, die besonders in den Kämpfen zum Tragen kommen sollen, sowie ein deutlich realistischeres Color Grading mit erkennbar authentischeren Farben. Neu aufgenommene Dialoge sowie eine verbesserte Lippensynchronisation sollen ebenso wie die neuen Objekte und Lebewesen in der Spielwelt für eine noch bessere Immersion sorgen. Zudem werden folgende Verbesserungen genannt.Verbesserungen am HUD und InterfaceVerbesserungen am Menü und an der KarteVerbesserungen bei der Skalierung der GegnerAnpassungen am Levelsystem und der TragekapazitätAnpassungen an Systemen wie Überzeugungskraft, Wegführung …Verbesserungen an den zahlreichen BarrierefreiheitsfunktionenVerbesserungen für das automatische SpeichernOptimierte 1st- und 3rd-Person-Kamera• Verbesserungen am HUD und Interface
• Verbesserungen am Menü und an der Karte
• Verbesserungen bei der Skalierung der Gegner
• Anpassungen am Levelsystem und der Tragekapazität
• Anpassungen an Systemen wie Überzeugungskraft, Wegführung …
• Verbesserungen an den zahlreichen Barrierefreiheitsfunktionen
• Verbesserungen für das automatische Speichern
• Optimierte 1st- und 3rd-Person-Kamera
Das überarbeitete Stufensystem ist sowohl von Oblivion als auch von Skyrim inspiriert und biete „das Beste aus beiden Welten“, so die Entwikler. Optische Updates an der UI und UX zielen auf die heutigen Gaming-Standards und moderne Hardware ab.Das waren nur einige der großen QoL-Updates. Dutzende weitere Verbesserungen tragen dazu bei, euer Spielerlebnis zu modernisieren und zu verfeinern. – Bethesda Game Studios -Als Grundlage für The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered habe die Game of the Year Edition 2009 gedient, was uns direkt zum nächsten Punkt bringt.Sämtliche Erweiterungen und DLCs inklusiveDa das Remaster auf der The Elder Scrolls 4: Oblivion Game of the Year Edition 2009 aufbaut, sind außerdem bereits die beiden Erweiterungen Knights of the Nine und The Shivering Isles sowie die nachfolgenden DLCs enthalten.The OrreryWizard’s TowerThe Thieves DenFighter’s StrongholdMehrune’s RazorSpell TomesVile Lair• The Orrery
• Wizard’s Tower
• The Thieves Den
• Fighter’s Stronghold
• Mehrune’s Razor
• Spell Tomes
• Vile Lair
Im Rahmen der offiziellen Enthüllung verraten die Entwickler weitere spannende Details und Hintergründe und geben interessante und seltene Einblicke in den Entstehungsprozess von The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered.Das Remaster hat auch SchattenseitenWo viel Licht ist, da ist auch immer ein wenig Schatten und das gilt auch für das Remaster von Oblivion. So müssen Spieler auf eine deutsche Vertonung der Dialoge verzichten und mit deutschen Untertiteln vorliebnehmen. Auch soll der Mod-Support, sonst eine der Stärken der Spiele von Bethesda, durch den Einsatz der aktuellen Unreal Engine 5 wohl eher eingeschränkt sein.Versionen und Start im GamepassThe Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered ist zum Start in zwei Versionen auf Steam erhältlich. Während die Standard Edition mit 54,99 Euro zu Buche schlägt, werden für die Deluxe Edition, welche neue Quests und einzigartige Gegenstände sowie ein digitales Artbook und den Soundtrack bietet, ganze 64,99 Euro aufgerufen.Oblivion Remastered ist außerdem direkt vom Start weg auch im Microsoft Store erhältlich und Bestandteil des Game Pass.AMDs FSR 4 direkt zum StartWie die Redaktion von bereits in einer separaten Meldung berichtet hat, unterstützt The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered direkt zum Start die neueste FSR-4-Upscaling-Technologie von AMD. Hierfür werden der neueste Grafiktreiber, die AMD Software: Adrenalin Edition 25.4.1 und eine der RDNA-4-Grafikkarte aus der Serie Radeon RX 9000 vorausgesetzt. Die allgemeinen offiziellen Systemanforderungen auf Steam sind gegenwärtig noch ziemlich rudimentär gehalten.Weitere Informationen zu den Inhalten und Features liefert die offizielle Website.Verwandte Themen aufIhre Meinung ist gefragt!Wie stehen Sie zu diesem Thema? Die -Redaktion freut sich über Ihre fundierte Meinung in den Kommentaren zu dieser Meldung. Um zu kommentieren, müssen Sie auf .de oder im Extreme-Forum eingeloggt sein. Sollten Sie bisher noch keinen Account haben, könnten Sie sich hier unverbindlich registrieren. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die geltenden Forenregeln.Artikel teilenPer E-Mail versenden