Heute neu: Ivy Bridge, Pentium 4 Willamette 1,7 GHz und Mobile, IE 2.0 für Mac (PCGH-Retro, 23. April)

StartseiteRetrospektive•
Startseite•
RetrospektiveHeute neu: Ivy Bridge, Pentium 4 Willamette 1,7 GHz und Mobile, IE 2.0 für MacIntel bringt die Ivy-Bridge-CPUs, den P4 1,7 GHz und den Mobile Pentium 4M, Microsoft den IE 2.1 für Mac OS – all das geschah am 23. April. Jeden Tag wagt einen Blick zurück in die noch junge, aber bewegte Geschichte des Computers….1970: Einer der wenigen, auch mehr als vierzig Jahre später noch verbliebenen Festplattenhersteller wird gegründet. Alvin B. Phillips, ein ehemaliger Motorola-Angesteller füllt an diesem 23. April die notwendigen Papiere aus und bekommt von den Behörden die Stempel darauf. General Digital ist gegründet. Die Firma verkauft anfangs noch Test-Equipment zur Funktionskontrolle von MOS-Chips und Prozessoren für Taschenrechner. Erst Anfang der Achtzigerjahre macht die inzwischen in Western Digital umbenannte und 1976 bereits kurzzeitig insolvente Firma mit dem FD1771 den Schritt in die Speichertechnik….1996: Am heutigen Tage geht der wahrscheinliche grandioseste Webbrowser aller Zeiten an den Start: Der Internet Explorer 2.0 – zumindest auf dem Mac und eigentlich als Version 2.1. Bereits im Jahr zuvor war die Windows-Version für 95 OSR2 und NT 4.0 erschienen. Doch warum ist der Internet Explorer 2.x der grandioseste Browser der Welt? Ein Blick in unsere Galerie verrät es Ihnen!..2001: Die 1,7 Gigahertz schnelle Version des Pentium 4 kommt auf den Markt. Es ist die erste Taktstufe der neuen, auf der Netburst-Architektur basierenden Pentium-4-CPUs, welche durch die Bank den alternden Pentium 3 auf die Plätze verweisen kann. Das neue Flaggschiff kostet anfangs 352 US-Dollar und soll laut Intel Benchmarkwerte von 573 und 598 aufweisen. Kleiner Pferdefuß zu dieser Zeit: Die auf hohe Bandbreiten angewiesenen Pentium-4-CPUs benötigten noch den i850-Chipsatz für zweikanaligen Rambus-DRAM . Dieser war nicht nur teuer sondern auch knapp verfügbar…2002: Intel stellt die mobile Version des Pentium 4 vor: Der Mobile Pentium 4M schickt sich ab heute an, die Batterien der Klapprechner leerzusaugen. Anfangs gibt’s Modelle von 1,4 bis 1,8 GHz zu Preisen von 198 bis 637 US-Dollar . Immerhin basiert der Mobile Pentium 4 nicht mehr auf dem alten Willamette- sondern auf dem moderneren Northwood-Kern, welcher bereits in 0,13-Mikrometer-Strukturen gefertigt werden.Verwandte Themen auf..2012: Zehn Jahre nach dem mobile P4M hat Intel in Sachen Stromsparen einiges dazugelernt und bringt zig-fach leistungsfähigere Prozessoren mit erstaunlich niedriger Abwärme auch im Bereich der nicht-transportablen Schreibtisch-PCs. An diesem 23. April des Jahres 2012 fällt der Startschuss für die Ivy-Bridge-Reihe, bei deren Produktion Intel sich 3D-Transistoren zunutze macht. Alle weiteren Details zu den neuen Effizienzkönigen im Prozessormarkt finden Sie in unserem gut sortierten Launch-Artikel zu Intels Ivy-Bridge.BildergalerieArtikel teilenPer E-Mail versenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert