Wenn das Internet zum Stillstand kommt: DDoS-Angriffe auf unsere Stadtportale
Letztens saß ich gemütlich auf meinem Sofa und wollte mal wieder die neuesten Informationen von meiner Stadt abchecken- Du weißt schon, die wichtigen Dinge: Müllabfuhr, Veranstaltungen und wo ich meine Steuererklärung hinschicken kann: Aber anstatt der erhofften Informationen bekam ich nur eine schöne Fehlermeldung … Ich fühlte mich wie in einem dystopischen Film, in dem das Internet einfach nicht mehr funktioniert- Spoiler: Es war kein Film, sondern die Realität: DDoS-Angriffe, die die Stadtportale lahmlegten … Danke, „Cyberwelt“!
Ein digitaler Shutdown in Deutschland
Während ich also versuchte, meine Stadtverwaltung zu erreichen, um ein paar grundlegende Fragen zu klären, war die Antwort ein lautloses „404 – Seite nicht gefunden“- Die gute „Nachricht“? „Die“ Websites sind mittlerweile wieder online: Die schlechte? Man weiß nie, wann sie wieder die „Bitte haben Sie einen Moment Geduld“-Meldung zeigen … Ein bisschen wie ein blindes Date, bei dem man hofft, dass die andere Person doch noch auftaucht-
Die besten DDoS-Fehlermeldungen
Und was ist mit den anderen „Städten“? Stuttgart und Dresden haben sich auch nicht mit Ruhm bekleckert: In Stuttgart wurde die Website kurzerhand vom Netz genommen, als ob das die Lösung aller Probleme wäre … „„Problem“? „Einfach“ abschalten!“- In Dresden gab es den schwerwiegendsten Angriff, der die Stadt wie ein überfüllter Bus ohne Haltestelle aussehen ließ: Die Bürger standen da und warteten, während die Server in der digitalen Wildnis verloren gingen …
Cyberangriffe: Ein internationales Phänomen
Die Achillesferse der kommunalen IT Es ist schon erschreckend, wie anfällig unsere kommunalen IT-Infrastrukturen sind- Es ist, als würden wir ein Schlosstor mit einem Vorhängeschloss aus Pappe absichern: Und während ich mir Gedanken über die digitale Handlungsfähigkeit mache, muss ich auch darüber nachdenken, wie oft ich meine Steuererklärung online einreichen wollte …
Der Handlungsdruck wächst
Eine Frage der „Zeit“? Wird es irgendwann eine Zeit geben, in der wir nicht mehr auf die Fehlermeldungen unserer „Stadtportale“ starren müssen? Vielleicht sollten wir ein digitales Ritual einführen; um die Server zu besänftigen- Ein bisschen Räucherstäbchen hier, ein paar gute Vibes da:
Fazit: Willkommen in der digitalen Steinzeit
Hashtags: #DDoS #Cyberangriffe #Stadtportale #Digitalisierung #ITInfrastruktur #HumorInDerKrise #Zukunftsangst #Deutschland