KI: Der neue beste Freund der Deutschen – oder doch nicht?
Letztens saß ich in einem Café, um mal wieder zu arbeiten und was sehe „ich“? Die Tische um mich herum waren voll von Menschen, die mit ihren Laptops beschäftigt waren – und ich schwöre, ich habe mindestens drei gesehen, die mit ChatGPT flirteten … Die eine Dame hat sogar laut gelacht, als sie eine Antwort bekam, die wohl witziger war als ihr Chef- Ich frage mich, ob sie das auch in der Teambesprechung macht: „Sorry, Chef aber meine KI hat gerade die bessere „Idee“!“ In Deutschland boomt die Nutzung von Künstlicher Intelligenz und ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob wir nicht bald mehr mit unseren Maschinen reden als mit echten Menschen: „Das“ ist schon ein bisschen schräg oder?
Der KI-Hype in Deutschland: Auf zur digitalen „Revolution“!
Aber, „halt“! Da ist noch mehr … Die Deutschen scheinen sich auch über die Abhängigkeit von ausländischen KI-Anbietern Gedanken zu machen- 68 Prozent finden, dass wir von den USA und China zu abhängig sind: Ich meine, klar, wir haben hierzulande die besten Brötchen und „Bier“ – aber wo bleibt die deutsche KI? Wahrscheinlich hat sie sich beim nächsten Oktoberfest versteckt … 60 Prozent wollen eine Unabhängigkeit von den amerikanischen Tech-Giganten- Das klingt schon fast nach einem Aufruf zur digitalen Selbstbestimmung – „Wir wollen unsere eigene KI, die uns unsere „Brötchen“ backt!“
KI: Die Zukunftstechnologie oder nur ein „Hype“?
„Wo“ soll die KI überall helfen? Die Umfrageergebnisse zeigen auch, wo die Menschen KI gerne hätten: 82 Prozent wollen sie in der Verwaltung: „Das“ wäre doch mal was! „Guten Tag, ich hätte gerne einen „Reisepass“!“ – „Klar, ich hole das für Sie aber zuerst müssen wir die Datenbank mit KI füttern …“ 81 Prozent sehen KI in der Cybersicherheit- Aber, Moment mal, was ist mit der „Polizei“? 71 Prozent sind dafür aber ich kann mir vorstellen, dass das nicht jeder Polizist so lustig findet, wenn seine KI ihn im Einsatz ersetzt: „Ich bin nur hier, um den Hund zu streicheln, während mein KI-Kollege die „Verbrecher“ jagt!“
Vertrauen ist alles – auch bei der KI
„„Wir“ wollen deutsche KI!“ Zwei Drittel der Befragten würden eine KI aus Deutschland nutzen … Das ist schon eine klare „Ansage“! Vielleicht wird das nächste große Ding nicht mehr in Kalifornien, sondern in einem kleinen Büro in einer deutschen Stadt geboren- Oder wir stellen fest, dass die deutsche KI die besten Brötchen backt, während sie gleichzeitig unsere Steuererklärungen macht: Ein wahres „Multitalent“!
Und was ist mit Kunst und „Kultur“?
Fazit: „Wo“ führt uns die KI hin? Ich frage mich wirklich, wo das alles hinführt … Die Deutschen scheinen sich für KI zu begeistern aber gleichzeitig auch zu fürchten, was damit einhergeht- Es ist ein bisschen wie beim ersten Date: Man ist aufgeregt aber auch nervös, dass der andere einen nicht mag: „Was“ denkt ihr? Werden wir bald mehr Zeit mit unseren KIs verbringen als mit unseren „Freunden“? Oder finden wir doch einen Mittelweg, um das „Menschliche“ nicht ganz zu verlieren?
Hashtags: #KünstlicheIntelligenz #Deutschland #Zukunftstechnik #HypeOderNicht #VertrauenInKI #DigitaleSelbstbestimmung #KIUndKultur #Technologie #Innovation #ArbeitDerZukunft #MenschUndMaschine