AMD-eGPU über USB 3.0: Tiny Corp revolutioniert externe Grafiken

Die Entwickler:innen von Tiny Corp (Tüftler:innen mit Ideen) haben eine externe AMD-GPU in Tinygrad über USB 3.0 zum Laufen gebracht UND das Ganze ist kompatibel mit Windows, Linux UND macOS (Äpfel-Computer mit Eigenheiten) UND es scheint, als ob externe GPUs auf Apple-Geräten nun kein Problem mehr sind. Was für ein technologischer Durchbruch! Aber bevor du in Jubel ausbrichst, lass uns das Ganze mal genauer unter die Lupe nehmen. Denn hier gibt es mehr als nur einen schnöden USB-Anschluss UND die Frage bleibt, ob das wirklich so bahnbrechend ist.

USB 3.0: Der neue Grafikkarten-Superheld?

Wenn man bedenkt, dass Grafikkarten traditionell über PCI-E-Steckplätze (technische Verbindung für Profis) angeschlossen werden, stellt sich die Frage: Wie funktioniert das nun über USB 3.0? Tiny Corp hat da anscheinend einen Weg gefunden, die AMD-eGPU via USB 3.0 mit einem Mac zu verbinden UND das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Aber hey, das ist Technologie und die liebt es, uns zu überraschen! Die Unterstützung externer GPUs auf Apple-Geräten war ja immer ein wenig wie ein verirrtes Schaf in der digitalen Welt. Aber jetzt? Jetzt hast du die Chance, es mit libusb (Software für USB-Kontrolle) zu versuchen und endlich auch deine alten Geräte aufzurüsten!

Endlich eine Lösung?!

Also lass uns mal die Fakten durchgehen: Tiny Corp hat eine AMD-GPU über USB 3.0 zum Laufen gebracht, was bedeutet, dass wir jetzt auch auf älteren Laptops (Schleicher der Technik) die Möglichkeit haben, die Grafikleistung zu steigern. Aber Moment mal, was ist mit den Geschwindigkeitseinbußen? Denn wie Tom's Hardware berichtet, ist die Performance nicht ganz auf dem Level, das wir uns wünschen würden! Wenn man an PCI-E denkt, könnte man meinen, USB 3.0 fühlt sich an wie ein Schneckenrennen im Vergleich zu einem Formel-1-Renner.

USB 3.0 vs. PCI-E: Der Kampf der Giganten!

Und jetzt wird es richtig spannend: Tiny Corp erklärt, dass sie an der Performance arbeiten UND es bald volle 10 Gbit/s über USB 3.0 geben soll. Aber die Frage bleibt: Was passiert mit den Copy-in/Copy-out-Prozessen? Schadet das nicht der Gesamtperformance? Das klingt fast wie ein Glücksspiel – du drückst auf „Start“ und hoffst, dass der Computer nicht gleich überhitzt!

Wo bleibt die Treiberunterstützung?

Ein weiteres Problem sind die Treiber. Äpfel-Computer mit Apple-Chips können anscheinend keine externen GPUs unterstützen, was bedeutet, dass du möglicherweise in einer Sackgasse landest. Und das ist wie ein Türsteher, der dir nicht erlaubt, den Club zu betreten – ganz schön frustrierend!

Ein Aufruf an die Tüftler:innen!

Also, was tun? Vielleicht solltest du deine Bastelfähigkeiten aktivieren UND einen Adapter auf ASM2464PD-Basis besorgen, um den Spaß zu haben! Und hey, vielleicht wird das Ganze sogar ein Trend unter den Technikbegeisterten! Das wäre doch mal was für die nächste Nerd-Party!

Fazit: Ist das der neue Standard?

Jetzt bist du gefragt: Glaubst du, dass die USB 3.0-eGPU der neue Standard wird? Oder bleibt es ein nettes Gimmick für die Tüftler:innen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren UND lass uns wissen, ob du es wagen würdest, die Verbindung herzustellen!



Hashtags:
#AMDeGPU #USB3 #TinyCorp #TechnologieRevolution #Grafikleistung #Apple #Linux #Windows #Gaming #Innovation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert