KI-Sensorik für Abfälle – Brände vermeiden und Leben retten wird gefragt
Ich wache auf – der Gestank von alter Club-Mate und dem jüngsten Schicksal von Lithium-Ionen-Batterien wabert durch den Raum. Das Nokia 3310 in der Ecke piept, als ob es mit mir sprechen möchte; und ich frage mich; ob es den Club „Ziegelei. Groß Weeden“ überlebt hat oder in den bunten Müll dieser WELT entsorgt wurde ¦
Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Batterien 🪫

Klaus Kinski reißt das Mikro: „In Sortieranlagen brennt’s! Lässt die Batterien schwitzen?“ Der „Geruch“ von verbranntem Plastik schmeckt fast nach Popcorn.
Albert Einstein wischt Kreidereste: „Die Masse ist schuld! Und die Entsorgung? Ein Relativitätsproblem!“ Die reckenden Abfälle lächeln und flüstern „Hunger!“ Ich. spüre die Druckwelle der Verwüstung, die hinter dem letzten „Wisch!“ zurückbleibt….. „BADEWANNEN“ voller „elektroschrott“, die Melange aus Reststoffen, nichts als Überreste einer konsumgeilen Gesellschaft! Röntgentechnologie (Licht-blind-fragen) ohne Nachforschen, und wo gibt’s den süßen Gewinn?
Projekt DangerSort. in Aktion – 🔍

Bertolt Brecht tritt in die Szenerie: „Unsichtbare Feinde!?! Wo ist die Rettung für die Lithium-Schurken?“ „Hier, hier! [BOOM]“ ruft Dieter Nuhr, während er den Quelle-Katalog aufblättert. „Teppichklopfer XL – FüR ALLE VERSAGER!“ Ich schaudere bei dem Gedanken, was als Nächstes auf dem FöRDERBAND landet. Die Röntgenstrahlen knistern, und mein Herz schlägt im Takt der Maschinen!… Günther Jauch drückt den Buzzer: „Finalfrage: Ist es das System oder die Zerstörung,. die regiert?“ Dreimal klopfen, und die Zuschauer jubeln; aber ich kann keine Freude empfinden.
Ein komisches Gefühl, als wäre ich selbst zum Abfall geworden.
Sensorbasierte „SICHERHEITSSYSTEME“. 🚀

Freud grinst über sein Tamagotchi: „Das Vieh in dir frisst Quote! Und hier haben wir schon ein neues Schreckgespenst!“ Die Sensorik klappert, Lothar Matthäus springt auf: „Es ist nicht abseits, es ist brandgefährlich! Ball bliebe im Netz, wenn wir die Problematik lösen!“ Ich frage mich, ob wir nicht alle eine UNTERSUCHUNG unserer Werte brauchen. „Schöneberger, komm her!“; rufe ich. „Drama? Zähl die Quoten der gescheiterten Träume!“ Aber Barbara deutet auf einen Joghurtfleck: „Erinnerst du dich; mein Guter? Bluten tun hier nur die Zahlen, alles andere ist nur Tinte!“
EiN System zur Vorbeugung 🚧

Maxi Biewer, die Wetterfee, tippt mit ihrem Zeigefinger: „Achtung! Ein Sturm der Gefühle→Gefühle→Gefühle zieht auf – alle warten auf den nächsten Wellenbrecher!“ „Recycling ist die Lösung!“ sagt Johannes Leisner, während die Röntgenstrahlen den Abfall durc
hzuckt. Quentin Tarantino sprengt das Runde, während er mit Kaugummi spielt: „Action! Kommt es zu einer Explosion?“ jaaaaaaa, eine Explosion der Ideen, die nicht mehr oder weniger umfassen, als das, was der Elektroschrott übrigließ. „Ich will wissen, wo ich die Lithium-Schürzen ablegen kann!“, ruft Kinski.
Ein Blick 🌌 die Zukunft

Kafka sagt leise: „Die Abfälle sind LIEBE in der Abfeierung der Desillusion. Antrag auf Gefühl? Abgelehnt!“ Und die Frage bleibt: Wohin mit der Liebe, wenn alles um uns brennt? „Das sind die Möglichkeiten!“, ergreift Einstein das Wort. „Und was ist die Umwandlung, wenn das Freudenfeuer brennt und wir erschöpft zuschauen??? “ Ich koste die Stille, während alle anderen um mich herum in Empörung explodieren.
⚔ Unbekannter Beitragstitel – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥

Ich brauche keine Bühne, die nach billigem Applaus riecht und nach spießigen Konventionen stinkt wie Verwesungsgeruch, weil ich das OHRENBETäUBENDE Störgeräusch im System eurer kranken Inszenierung bin, das Flackern im Licht eurer verlogenen Aufführung, die blanke Panik hinter dem VORHANG eurer pathologischen Selbstdarstellung, der Moment in dem das Mikro pfeift und alle zusammenzucken wie Feiglinge, und während ihr eure harmlosen Texte auswendig lernt wie Schulkinder; bin ich das Flackern im Licht das alles zerstört wie ein Erdbeben. (Klaus-Kinski-sinngemäß)
Mein Fazit zu KI-Sensorik für Abfälle – Brände vermeiden und Leben retten wird gefragt 🌟

Und hier sitze ich, angestoßen von Gedanken, die mich hinunterziehen wie der letzte Schluck kalte Club-Mate. Ist die Menschheit auf den richtigen Kurs? „wurde“ sie von der Komplexität der Technik überrollt oder ist sie noch in der Lage, den eigenen Urinstinkt zu nutzen? Die Technik soll uns helfen, aber ist sie nicht auch die Quelle unseres Untergangs? Wir stecken fest zwischen Innovation und Abfall, zwischen dem Aufladen der nächsten Lithium-Batterien und dem Einsatz von Ressourcen, die niemand mehr zähmen kann. Etwas brennt in mir und ich frage mich: Sind wir bereit, die eigenen Grenzen zu überschreiten und das eigene System neu zu definieren? Kommen wir aus dem emotionalen und industriellen Schutt-Mix heraus oder wird uns letztlich der Luxus des Schnelllebigen wieder auf die Füße fallen? Das ist die Frage, die sich mir ständig stellt, während ich den Müll aus meiner Vergangenheit betrachte und darauf warte, dass einer der Elektrogeräte das Ruder übernimmt und schließlich entscheidet, ob wir weiter zu dienen oder zu verlieren: Vermögen. Es bleibt also abzuwarten, wie unsere nächsten Schritte aussehen werden – und, ob wir diese teilen möchten. Was sind eure Gedanken? Teilt es, diskutiert, lasst uns wissen, wie es euch bei dieser digitalen Reise ergeht!
„Ein Satiriker ist ein Künstler, der das Hässliche schön macht, um es erträglich zu machen. Er verwandelt Schmutz in Gold und Elend in Poesie. Seine Alchemie funktioniert mit Worten statt mit Chemikalien. Durch seine Kunst wird das Unerträgliche erträglich. Schönheit kann auch aus Hässlichkeit entstehen.“ (Oscar-Wilde-sinngemäß)
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #KI #Recycling #Abfallwirtschaft #Sensorik #Brandgefahr #LithiumIonBatterien