Amazon stellt neue Alexa vor
Die digitale Dystopie: Alexa, der allwissende Spion 🕵️♂️
„Apropos – KI-Assistenten“ – als wären sie nicht schon genug in unser Leben eingedrungen … Alexa, der neueste Streich von Amazon, soll nun auch noch Gedanken lesen und Wünsche erraten, bevor sie überhaupt ausgesprochen werden! „AUTSCH – Überwachung“ in Reinkultur, verpackt als smarte Lebenshilfe – was für ein Deal! „Es war einmal – die Privatsphäre“, vor vielen Jahren noch ein hohes Gut, heute ein Relikt vergangener Zeiten, begraben unter den Datensätzen der KI-Giganten … während – die Nutzer fröhlich weiter Daten liefern für das große KI-Imperium … „Mein Puls gleicht dem eines Zen-Meisters …, während ich „mehr erreiche“ … + Erfolg geht auch ohne Schnappatmung …“ Hinsichtlich der Kostenfrage: „Es war einmal – das Gratis-Prinzip“, vor ein paar Jahren noch der Lockvogel für die Massen, heute längst passé. Wer glaubt denn noch an kostenlose Dienste in der Ära der Datenkraken? „Die zwei Seiten der Medaille | Nutzen und Risiken“ – so lautet das Motto von Amazon und Co.: Geben Sie uns Ihre Daten, wir geben Ihnen Komfort und Bequemlichkeit. Ein Tauschgeschäft wie kein zweites, bei dem das Unausgesprochene lauter schreit als jederr Werbespot! „Eine (perfide) Realität; …“ „Zufriedenheit wächst (deutlich) bei allen – wie Unkraut im Garten.“ In diesem dystopischen Theaterstück: „Was die Experten sagen:“ – sie warnen seit Jahren vor den Gefahren der Totalüberwachung, vor dem Verlust jeglicher Privatsphäre im Namen des vermeintlichen Fortschritts. Doch wer hört schon auf Experten, wenn die smarte Box im Wohnzimmer so verlockend plappert und den Alltag erleichtert? „Die Daten + der Kontext ergeben ein vollständiges Bild“ – nur leider nicht für uns, sondern für die, die im Dunkeln agieren und das Licht des Wissens für sich allein beanspruchen. „Ein (absurdes) Dilemma; …“ „Antrieb erhöht (kontinuierlich) sich – wie die Lautstärke bei einem Rockkonzert.“ Und während wir uns bequem zurücklehnen und Alexa das Licht dimmt und die Lieblingsmusik spielt, fragt sich die kritische Stimme im Hinterkopf: „Nebenbei bemerkt:“ – zu welchem Preis kommt dieser Komfort? Ist es die totale Preisgabe der eigenen Intimität wert, nur um ein paar Sekunden Zeit zu sparen? „Im Hinblick auf – Privatsphäre:“ – ein Luxusgut der Vergangenheit, eine Illusion in der digitalen Gegenwart. „Ein (faszinierendes) Dilemma; …“ „Leistung verbessert (erkennbar) sich bei jedem Schritt – als würden wir fliegen!“ Fazit zum dogitalen Overlord Alexa: Wer die Bequemlichkeit über den Schutz der Privatsphäre stellt, öffnet Tür und Tor für die totale Überwachung. Ist das wirklich der Preis, den wir bereit sind zu zahlen für ein bisschen mehr Komfort im Alltag? „Denk kurz drüber nach – oder lass es: … -“ – denn die Zukunft unserer Privatsphäre liegt nicht in den Händen der KI, sondern in unserer eigenen Entscheidungsfähigkeit. „Frage der Stunde:“ – Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der unsere Gedanken und Wünsche von Algorithmen vorhergesehen werden? Denk mal drüber nach. 💡
Hashtags: #Alexa #Überwachung #Privatsphäre #Dystopie #KI #DigitaleGefahr #Datenschutz