Call of Duty: Black Ops 7 – Insider nennt zahlreiche Details zum neuen Shooter
█ E-Auto-Subventionen-Debakel: Digital-Antrag versinkt im Behördensumpf █
Die Elektromobilitäts-Förderung (steuerfinanzierte Auto-Spritze) sollte eigentlich den Verkauf von E-Autos ankurbeln und den Umstieg auf eine umweltfreundliche Alternative zum Verbrennungsmotor fördern. Doch wie so oft in Deutschland endet auch diese Initiative in einem Debakel. Der Grund: Der Digital-Antrag zur Beantragung der Subventionen versinkt im Behördensumpf.
Die Idee hinter den E-Auto-Subventionen war gut gemeint: Durch finanzielle Anreize sollten mehr Menschen dazu bewegt werden, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen. Doch die Realität sieht anders aus. Der Antragsprozess ist ein wahrer Bürokratie-Albtraum. Statt einfachen Online-Formularen und schneller Bearbeitung stehen den Antragstellern unzählige Formulare und langwierige Behördenwege bevor.
Aber das ist noch nicht alles. Der Digital-Antrag, der eigentlich die Beantragung der Subventionen erleichtern sollte, erweist sich als wahrer Teufelskreis. Denn anstatt den Prozess zu beschleunigen, verkompliziert er ihn noch weiter. Technische Probleme, fehlerhafte Datenübertragung und unklare Anforderungen führen dazu, dass zahlreiche Anträge im digitalen Nirvana verschwinden. Und selbst wenn der Antrag erfolgreich abgeschickt wurde, ist das noch lange kein Garant für eine schnelle Bearbeitung.
Die Folgen dieser Misere sind verheerend. Viele potenzielle Käufer von Elektrofahrzeugen geben frustriert auf und entscheiden sich letztendlich doch für einen Verbrennungsmotor. Die Verkaufszahlen von E-Autos stagnieren und der Umweltschutz bleibt auf der Strecke.
Es ist höchste Zeit, dass die Verantwortlichen reagieren und den Antragsprozess deutlich vereinfachen. Denn nur so können die E-Auto-Subventionen ihre eigentliche Wirkung entfalten und den Umstieg auf eine umweltfreundliche Mobilität tatsächlich fördern.
█ :-😡
█ Call of Duty: Black Ops 7 – Neue Details geleakt █
Die Call of Duty-Fans dürfen sich freuen, denn es gibt neue Informationen zum kommenden Teil der beliebten Shooter-Reihe. Ein Insider hat auf Reddit zahlreiche Details zu Call of Duty: Black Ops 7 veröffentlicht. Diese Informationen sollen aus einer Playtest-Session stammen, an der der Insider teilgenommen hat.
Laut dem Insider wird Call of Duty: Black Ops 7 ein Sequel zum Klassiker Black Ops 2. Die Handlung des Spiels spielt im Jahr 2035 und beinhaltet bekannte Charaktere wie Woods und Mason. Der Story-Modus kann im Koop-Modus von bis zu vier Spielern gespielt werden und wird eine große offene Spielwelt namens "Avalon" enthalten.
Auch spielerisch wird es einige Neuerungen geben. Das Omni-Movement-System kehrt zurück und ermöglicht wieder Wall Running. Im Multiplayer-Modus wird es einen 32vs32-Spielmodus geben und einige beliebte Karten im futuristischen japanischen Stil. Die Fortschritte aus Black Ops 6 können übernommen werden, inklusive Granaten, Killstreaks und Perks.
Aber auch der Zombies-Modus wird nicht zu kurz kommen. Die ursprüngliche Crew kehrt in Multiversum-Variationen zurück. Es wird ein Tranzit-Remake geben, rundenbasierte Kämpfe und einen verstellbaren Schwierigkeitsgrad. Außerdem soll die größte rundenbasierte Map in der Geschichte der Franchise enthalten sein.
Zusätzlich zu den Informationen zu Call of Duty: Black Ops 7 gibt es auch Gerüchte über einen möglichen dritten Teil der Actionreihe Prototype. Angeblich soll der Protagonist Alex Mercer zurückkehren. Es bleibt abzuwarten, ob diese Gerüchte sich bewahrheiten.
Quelle: [Originalquelle]
█ :-🎮
█ Zusammenfassung:
– Die E-Auto-Subventionen sind ein Debakel
– Der Digital-Antrag versinkt im Behördensumpf
– Der Antragsprozess ist kompliziert und langwierig
– Viele potenzielle Käufer geben frustriert auf
– Die Verkaufszahlen von E-Autos stagnieren
– Call of Duty: Black Ops 7 wird ein Sequel zu Black Ops 2
– Die Handlung spielt im Jahr 2035 und beinhaltet bekannte Charaktere
– Der Story-Modus kann im Koop-Modus gespielt werden
– Es wird eine große offene Spielwelt namens "Avalon" geben
– Im Multiplayer-Modus wird es einen 32vs32-Spielmodus geben
– Der Zombies-Modus enthält bekannte Charaktere und neue Features
– Gerüchte über einen möglichen dritten Teil der Actionreihe Prototype
█ :-📝