Commodore OS 3.0: Retro-Betriebssystem erhält eigenes BASIC
StartseiteLinux•
Startseite•
LinuxCommodore OS 3.0: Retro-Betriebssystem erhält eigenes BASICCommodore OS, welches mit vollem Namen Commodore OS Vision heißt, ist in der Version 3.0 erschienen und bietet neben mehr als 200 nostalgischen Retro-Spielen jetzt erstmals eine eigene BASIC-Programmiersprache.Commodore OS, eine Linux-Distribution auf Basis von Debian GNU/Linux, welche mit vollem Namen Commodore OS Vision heißt und von Commodore USA ins Leben gerufen wurde, ist in der Version 3.0 erschienen und bietet jetzt neben mittlerweile mehr als 200 nostalgischen Spielen mit Commodore OS BASIC V1 außerdem erstmalig auch eine eigene BASIC-Programmiersprache. Unterstützt werden originalgetreue Grafikobjekte, sogenannte Sprites, 3D-Grafiken und Tiles.Linux-Distribution mit 8-Bit-EmulatorCommodore OS 3.0 stellte neben den unter Linux üblichen Softwarepaketen auch den VersatIle Commodore Emulator für 8-Bit-Software zur Verfügung, sodass die klassische Anwendungen und Spiele für Commodore 64, Commodore 128, CBM-II, Commodore PET, Commodore VIC-20, Commodore Plus/4 entsprechend dem Entwicklungsstand der einzelnen Emulatoren genutzt werden können.36 GiByte an Nostalgie und RetroDer Download von Commodore OS 3.0 umfasst insgesamt 36 GiByte an Nostalgie und Retro, so sind allein bereits rund 200 Retro-Spiele, Anwendungen und Demos aus der Zeit der 8-Bit-Heimcomputer in der Distribution enthalten. Auch die Emulationslösungen DOSBox und VirtualBox sind vorinstalliert und erweitern die Möglichkeiten der Retro-Distribution. Erstmals mit von der Partie ist nun auch Commodore OS BASIC V1, eine eigens für das Commodore OS umgesetzte Modifikation von Commodore BASIC, einem Dialekt von BASIC. Diese Programmiersprache ermöglicht die Entwicklung eigener Spiele und Anwendungsprogramme speziell für Commodore OS Vision 3.0.Commodore OS Vision 3.0 wird auch als vorinstalliertes Linux-Betriebssystem auf der x86-Hardware der Mini-ITX-Systeme C64x genutzt, welche gegenwärtig ab umgerechent 570 Euro zum Kauf angeboten werden.Verwandte Themen aufIhre Meinung ist gefragt!Wie stehen Sie zu diesem Thema? Die -Redaktion freut sich über Ihre fundierte Meinung in den Kommentaren zu dieser Meldung. Um zu kommentieren, müssen Sie auf .de oder im Extreme-Forum eingeloggt sein. Sollten Sie bisher noch keinen Account haben, könnten Sie sich hier unverbindlich registrieren. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die geltenden Forenregeln.Artikel teilenPer E-Mail versenden