Die Antike enthüllt!

Apropos antike Aufbaustrategiespiele: Vor ein paar Tagen stolperte ich über die Ankündigung von Ubisoft Mainz für das Jahr 117 n. Chr. (historisches Sandbox-Abenteuer) und konnte nicht anders, als mir vorzustellen, wie Cäsar selbst die Maus und Tastatur schwingt.

Anno 117: Pax Romana trifft auf die Moderne

Die Änderungen am Bedürfnis- und Attributsystem: Ein Spiel mit dem Feuer des Vesuvs oder nur lauwarme Sprudelbäder?

**Römische Gemüter und digitale Arenen**

Das römische Reich als Spielplatz für Baumeister und Strategen: Wird Anno 117 zur kolossalen Gladiatorenschlacht der Aufbauspiele?

**Von Togas und Technik: Der Clash der Epochen**

Ein Ausblick in die Vergangenheit oder ein Sprung in die Zukunft? Was erwartet uns beim historischen Höhepunkt des Römischen Reiches?

**Veni, Vidi, Vici – oder doch nur Veni, Vidi?**

Zwischen Steinmetzen und Softwareentwicklern: Welche Geheimnisse birgt das antike Aufbauspiel für moderne Spieler:innen?

**Römische Ruinen und digitale Dystopien**

Die Verheißung eines Steam-Release am Horizont oder nur ein Mythos wie die Sirenen auf hoher See?

**Zwischen Epic Games Store und den Göttern des Steam-Universums**

Die Zukunft von Anno 117 und die Erwartungen der Fans: Wird das Spiel zur göttlichen Offenbarung oder einem römischen Brot-und-Spiele-Spektakel?

**Vom Kaiserpalast zum Gaming-Olymp**

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert