Die faszinierenden Schattenseiten des digitalen Fortschritts – Ein Rückblick voller Überraschungen

Wie ein Zirkusdirektor der Moderne jonglieren wir mit Gigahertz-Prozessoren und Sahnetorten-Angriffen

Apropos seltsame Kombinationen – im Jahre 1998 durchbricht IBM mit einem Prototypen die magische Grenze von 1.000 Megahertz, während gleichzeitig ein gewisser Noel Godin Prominente mit Sahnetorten bewirft. Einerseits bahnt sich technologischer Fortschritt an, andererseits landet Bill Gates unter süßer Kritik.

Die Achterbahnfahrt der Technologie 🎢

Kennst du das nicht auch, dieses Gefühl, als würden wir auf einer gigantischen Achterbahnfahrt der Technologie sitzen? Neulich habe ich mich in einem Meer aus Fakten verloren und dabei die besorgniserregende Wahrheit dieser scheinbar glänzenden Zukunft entdeckt. Als ob man auf eimem Jahrmarkt steht und sich zwischen Zuckerwatte und Geisterbahn für die dunkle Seite des Fortschritts entscheiden müsste. Aber Moment mal, wird uns hier nicht eine Illusion nach der anderen verkauft?

Der Zirkusdirektor des Digitalen 🤹‍♂️

Apropos seltsame Kombinationen – im Jahre 1998 durchbricht IBM mit einem Prototypen die magische Grenze von 1.000 Megahertz, während gleichzeitig ein gewisser Noel Godin Prominente mit Sahnetorten bewirft. Einerseits bahnt sich technologischer Fortschritt an, andererseits landet Bill Gates unter süßer Kritik.

Vom Sim City zum Sims-Phänomen 🏡

Aber dann wieder denke ich über Will Wright nach, einen Entwicklergenius, der vom kompplexen Sim City zu dem kuriosen Die Sims wechselt. Was soll das überhaupt bedeuten? Eine Mischung aus Stadtbau-Simulation und Seifenoper zum Mitmachen erobert die Gaming-Welt wie eine unberechenbare Epidemie.

Das Facebook-Experiment 👥

Moment mal, haben wir nicht alle früher oder später unser digitales Zuhause auf Facebook gefunden? Wie ein großes Experiment startet das soziale Netzwerk 2004 seine fragwürdige Mission zur globalen Vernetzung – mehr Bakterien als ein Döner-Touchscreen scheinen sich dort zu tummeln.

Zwischen Innovation und Irrsinn 🌀

Was soll das denn jetzt heißen? Zwischen Gigahertz-Rennen, obskuren Tortengeschenken und virtuellen Lebenssimulationen stecken wir mittendrin im Karusslel des Wahnsinns. Und dann – keine Ahnung – erwarte ich fast schon gespannt den nächsten unvorhergesehenen Looping dieser verrückten digitalen Reise.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert