Die Geburt von Youtube und die Radeon HD 7700 (PCGH-Retro, 15. Februar)
StartseiteRetrospektive•
Startseite•
RetrospektiveDie Geburt von Youtube und die Radeon HD 7700Die Geburt von Youtube und die HD-7700-Reihe – das geschah am 15. Februar. Jeden Tag wirft einen Blick zurück in die noch junge, aber bewegte Geschichte des Computers….2005: Jahre später gilt Youtube als eine der am schnellsten wachsenden Seiten im Internet – zumindest was den erzeugten Datenverkehr angeht. Ob die drei Gründer ahnen, welche Erfolgsgeschichte ihnen bevorsteht, als sie an diesem 15. Februar die Domain www.youtube.com registrieren? Die Idee hinter der werbefinanzierten Seite ist simpel: Ganz im Sinne des Web-2.0-Booms darf jeder Nutzer eigene Videos hochladen und damit allen anderen zur Verfügung stellen.Zwar gibt es bald ähnliche Seiten im Netz, doch keine andere ist so erfolgreich wie Youtube, gelegentlichen Problemen mit Urheberrechtsverletzungen zum Trotz: Das Unternehmen wird im Oktober 2006 für etwa 1,6 Milliarden US-Dollar von Google übernommen und bietet drei Jahre nach dem Launch über 70 Millionen Videos.Verwandte Themen auf…2012: Um die Jahreswende war AMD bereits äußerst rührig. Mit der HD-7900-Reihe veröffentlichte man eine neue High-End-Generation, die mit quasi allen Schwächen der Vorgänger kurzen Prozess machten und nicht nur die Performance-Krone sondern auch den Preis-/Leistungs-Tipp ins Radeon-Lager holten. Doch darunter klaffte eine gewaltige Lücke, gefüllt mit Chips, deren Unzulänglichkeit man gerade selbst eindrucksvoll demonstriert hatte – bis zu diesem 15. Februar. Die Kapverdischen Inseln sind Namenpatron von AMDs Radeon HD 7700-Reihe – oder bessr der ihr zugrundeliegenden GPU. Der Cape Verde-Chip ist zu DirectX 11.1, OpenGL 4.2 sowie OpenCL 1.2 kompatibel. Einzelheiten zu Chip und den Karten können Sie in unserem Test der Radeon HD 7770 und HD 7750 nachlesen, auf den wir hiermit verweisen möchten.BildergalerieArtikel teilenPer E-Mail versenden