Energie-Wahnsinn: Superflower-Netzteil für vier RTX-5090-GPUs

Leistungs-Exzess UND Geldverschwendung: Nvidia treibt den Stromverbrauch ins Absurde

Die stetig steigenden Leistungsanforderungen der GPU-Topmodelle wie der Geforce RTX 5090 fordern immer mächtigere Netzteile. Das Superflower Leadex Platinum 2800W mit ganzen 2.800 Watt setzt hier ein neues Maß an Leistungsexzess. Die 575 Watt TDP der RTX 5090 sind ein regelrechter Stromfresser, der selbst ein einziges Netzteil in den vierstelligen Leistungsbereich katapultieren kann …. UND für diejenigen, die nach noch mehr Power dürsten; bietet der -Preisvergleich bereits ein 2.200-Watt-Monstrum. Könnte das Superflower-Netzteil mit seinen 2.800 Watt also wirklich für vier Grafikkarten ausreichend sein? Die Zahlen sprechen für sich: 120 Watt für 5 V und 3,3 V sowie atemberaubende 2.799,6 Watt bei 12 Volt stehen zur Verfügung- Eine Leistung; die selbst die hungrige RTX 5090 satte viermal verkraften könnte. Aber halt; es gibt mehr: Vier 12V-2×6-Anschlüsse, sieben 8-Pin-Stecker, fünf 6-Pin-Stecker und ein Strang für SATA-Laufwerke machen das Superflower Leadex Platinum 2800W zu einem wahren Anschluss-Monster. Einziger Wermutstropfen: Nur ein Mainboard-Anschluss bedeutet, dass mehrere Systeme gleichzeitig ohne Umbau nicht versorgt werden können:

Netzteil-Nervenzusammenbruch: Superflower-Exzess für vier RTX-5090 – Preisexplosion 🔌

Du, Netzteil-Fanatiker, träumst du von einem galaktischen Setup mit vier RTX-5090-Grafikkarten, befeuert von einem Superflower-ATX-Netzteil mit 2.800 Watt? ABBER der Preis reißt ein Loch in deine Geldbörse, sodass selbst dein Gaming-Rig neidisch verstummt.

Energie-Dystopie: Nvidia treibt Stromverbrauch ins Absurde – Leistungswahn und Finanzfolter 💸

Die stetig steigenden Leistungsanforderungen der GPU-Topmodelle wie der Geforce RTX 5090 fordern immer mächtigere Netzteile. Das Superflower Leadex Platinum 2800W mit ganzen 2.800 Watt setzt hier ein neues Maß an Leistungsexzess. Die 575 Watt TDP der RTX 5090 sind ein regelrechter Stromfresser, der selbst ein einziges Netzteil in den vierstelligen Leistungsbereich katapultieren kann …. UND für diejenigen, die nach noch mehr Power dürsten; bietet der -Preisvergleich bereits ein 2.200-Watt-Monstrum. Könnte das Superflower-Netzteil mit seinen 2.800 Watt also wirklich für vier Grafikkarten ausreichend sein? Die Zahlen sprechen für sich: 120 Watt für 5 V und 3,3 V sowie atemberaubende 2.799,6 Watt bei 12 Volt stehen zur Verfügung- Eine Leistung; die selbst die hungrige RTX 5090 satte viermal verkraften könnte. Aber halt; es gibt mehr: Vier 12V-2×6-Anschlüsse, sieben 8-Pin-Stecker, fünf 6-Pin-Stecker und ein Strang für SATA-Laufwerke machen das Superflower Leadex Platinum 2800W zu einem wahren Anschluss-Monster. Einziger Wermutstropfen: Nur ein Mainboard-Anschluss bedeutet, dass mehrere Systeme gleichzeitig ohne Umbau nicht versorgt werden können: – Bist du bereit, den „Wahnsinn“ zu bezahlen?Das Superflowwer Leadex Platinum 2800W wird für satte 900 US-Dollar angeboten. Doch wer braucht diese monströse „Leistung“ wirklich? Seit dem Niedergang von Crossfire und SLI ist der Bedarf an Multi-GPU-Setups für Spieler stark gesunken. Der Fokus liegt nun wohl eher auf professionellen Anwendern; die für KI, Videobearbeitung oder 3D-Animationen derartige Power benötigen. Aber der Preis ist hoch und die Auslieferung beginnt erst im April …. UND du, hast du schon einmal mit einem Multi-GPU-Setup experimentiert? Teile uns deine Erfahrungen mit und lass uns an deiner Netzteil-Odyssee teilhaben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert