Fallout London: Großer Patch mit 250 Fehlerkorrekturen veröffentlicht

Externe Unterstützung und transparenter Entwicklungsprozess

Team Folon hat kürzlich den lang erwarteten Patch 1.02 für ihren Fallout-4-Mod Fallout London veröffentlicht. Dieser Patch beinhaltet nicht weniger als 250 Fehlerkorrekturen für Quests, über 200 eigene Assets und zahlreiche weitere Verbesserungen, Fixes und Optimierungen.

Erhöhte Transparenz und externe Unterstützung für Fallout London

Mit der Veröffentlichung des lang ersehnten Patch 1.02 für den Fallout-4-Mod Fallout London hat Team Folon nicht nur 250 Fehlerkorrekturen für Quests und über 200 eigene Assets geliefert, sondern auch einen Schritt in Richtung erhöhter Transparenz im Entwicklungsprozess gemacht. Durch die Einbindung externer Hilfe konnten die Entwickler die Qualität ihres Mods deutlich steigern. Dieser Schritt zeigt nicht nur das Engagement des Teams für eine kontinuierliche Verbesserung des Spielerlebnisses, sondern auch den Wunsch, die Community aktiv in den Entwicklungsprozess einzubeziehen.

Real-Time Changelog für Einblick in den Entwicklungsfortschritt

Um den Entwicklungs- und Verbesserungsprozess von Fallout London transparenter zu gestalten, hat Team Folon einen "Real-Time Changelog" veröffentlicht. Dieses Google-Spreadsheet ermöglicht es jedem Interessierten, die aktuellen Aufgaben, Verbesserungen und Fortschritte des Mods in Echtzeit einzusehen. Diese Initiative unterstreicht das Bestreben des Entwicklerteams, die Community aktiv am Entstehungsprozess teilhaben zu lassen und zeigt ihre Bereitschaft, offen über ihre Arbeit zu kommunizieren.

Präsentation der Neuerungen in einem informativen YouTube-Video

In einem rund zehnminütigen YouTube-Video haben die Entwickler von Team Folon die wichtigsten Neuerungen des Patch 1.02 präsentiert. Zu den Highlights zählen die 250 behobenen Quest-Fehler, 200 neue Team Folon Assets, Optimierungen am Soundtrack und verbesserte 2D-Kunst in der Spielwelt. Diese detaillierte Präsentation bietet den Spielern nicht nur einen Überblick über die umfangreichen Änderungen, sondern auch einen Einblick in die kreative Arbeit und Leidenschaft, die in die Entwicklung von Fallout London fließen.

Anleitung für Spieler auf Linux und dem Steam Deck

Spieler, die Fallout London auf Linux oder dem Steam Deck spielen möchten, finden in einer detaillierten Anleitung wertvolle Tipps und Tricks, um das Spiel optimal zum Laufen zu bringen. Diese Unterstützung zeigt das Engagement von Team Folon, das Spielerlebnis für alle zugänglich zu machen und sicherzustellen, dass Fans unabhängig von ihrer Plattform die Welt von Fallout London genießen können. Die Community wird somit bestmöglich unterstützt, um technische Herausforderungen zu überwinden und das Spiel in seiner vollen Pracht zu erleben. 🌟 Wie hat dich die Transparenz und externe Unterstützung von Team Folon beeindruckt? Welche Verbesserungen würdest du dir für zukünftige Patches wünschen? Teile deine Gedanken und Ideen mit uns! 💬✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert