Geforce RTX 5060 (Ti): Nvidia gibt die Release-Termine offiziell bekannt und senkt die Preise
StartseiteGeforce RTX 5060 Ti 16GB•
Startseite•
Geforce RTX 5060 Ti 16GBGeforce RTX 5060 : Nvidia gibt die Release-Termine offiziell bekannt und senkt die PreiseAufrüster, aufgepasst: Am 16. April startet mit Nvidias Geforce RTX 5060 Ti eine neue Gaming-Grafikkarte mit zwei Speicherkapazitäten. Wir fassen alle Informationen vor dem Test zusammen – und verraten im selben Atemzug, warum wir die 8-GiByte-Variante nicht testen werden.Auf dieser Seite1Geforce RTX 5060 : Übersicht2Kein -Test der RTX 5060 Ti 8GB3Wie schnell wird die RTX 5060 Ti 16GB?• 1Geforce RTX 5060 : Übersicht
• 2Kein -Test der RTX 5060 Ti 8GB
• 3Wie schnell wird die RTX 5060 Ti 16GB?
Ab morgen um 15 Uhr haben Aufrüster zwei weitere Grafikkarten-Optionen: die Geforce RTX 5060 Ti 16GB und die Geforce RTX 5060 Ti 8GB. Heute, einen Tag vor dem großen Test, dürfen wir Ihnen die beiden neuen Gaming-Grafikkarten bereits vorstellen – inklusive einer dritten Option, welche im Mai starten wird: die Geforce RTX 5060. Vorhang auf für die Blackwell-Mittelklasse!Geforce RTX 5060 : ÜbersichtDie vielleicht wichtige Nachricht zum Start: Nvidia verkündet stolz, dass man die Preise für die Geforce RTX 5060 & Ti nicht anhebe. Im Gegenteil: Man hat sogar eine Preissenkung im Gepäck, doch dazu später mehr. Das Herz aller genannten Grafikkarten bildet die GB206-GPU, der neueste und kleinste Blackwell-Chip. Dieser beherbergt im Vollausbau 36 Shader-Multiprozessoren, somit 4.608 FP32-Einheiten sowie eine 128-Bit-Speicherschnittstelle. Damit ähnelt auch diese Blackwell-GPU ihrem Vorgänger der Lovelace-Generation stark, die Unterschiede liegen im Detail. RTX 5000 erfuhr diverse Verbesserungen unter der Haube, darunter die Fertigkeit, FP32- und INT32-Befehle feinkörnig aufzuteilen und abzuarbeiten, was in Einzelfällen enorme Leistungsgewinne freisetzt .Eine Geforce RTX 5060 Ti ist einer RTX 4060 Ti somit pro Takt überlegen – wie deutlich, klären wir bald im Test. Hilfreich ist dabei der neue, auf allen RTX-5000-Grafikkarten installierte GDDR7-Speicher. Alle 60er-Modelle erhalten 28 Gigatransfers/s schnellen RAM , sodass trotz des schmalen 128-Bit-Interfaces ansehnliche 448 GByte/s an Speichertransferrate bereitstehen. Werfen wir einen Blick auf die gesamte Spezifikation, angefangen beim Topmodell, der Geforce RTX 5060 Ti 16GB:*Angenommene Taktrate über eine breite Palette an Benchmarks.Wie Sie sehen, steigt die reine FP32-Leistung gegenüber der Geforce RTX 4060 Ti 16GB nur um etwa fünf Prozent, während die Speichertransferrate um rund 56 Prozent zulegt. Wir haben die RTX 5060 Ti 16GB mit Absicht separiert, denn basierend auf unseren Spieletests und -Beobachtungen der letzten Monate halten wir dieses 60er-Modell für das einzig ausgewogene. Die RTX 4060 Ti 16GB reift wie ein guter Wein und demonstriert in der jüngsten Messreihe klare Vorteile durch 16 GiByte Speicher. Dennoch wird Nvidia am morgigen 16. April auch eine Variante mit 8 GiByte Speicher veröffentlichen. Sehen wir uns diese zusammen mit der Geforce RTX 5060 an, deren Start derzeit für Mitte Mai erwartet wird:*Angenommene Taktrate über eine breite Palette an Benchmarks. **Spezifikation noch nicht vollständig durch Nvidia bestätigt, große Teile basieren auf Annahmen.Bereits die Geforce RTX 4060 Ti wurde mit zwei Speicherkapazitäten angeboten, hier noch mit einem kleinen Unterschied bei der Hardware: Um 16 GiByte mit GDDR6 umzusetzen, waren neue Platinen mit doppelt so vielen RAM-Chips sowie, dazu passend, fünf Watt mehr Energie notwendig. Bei der Geforce RTX 5060 Ti arbeiten beide Modelle offiziell mit 180 Watt. Von der Kapazität abgesehen, sind beide Ti-Varianten baugleich. Anders sieht das bei der Geforce RTX 5060 aus, welche zwar ebenfalls den GB206 nutzen wird, allerdings mit Beschnitt. Nvidia hält sich mit Details zu dieser Grafikkarte noch bedeckt und verweist auf den Release im Laufe des Mai. Offiziell bestätigt ist nur die Speicherspezifikation rund um 8 GiByte mit 28 GT/s, der Abstand gegenüber der RTX 4060 ist aber in jedem Fall groß. Wir haben den aktuellen Wissensstand in die Tabelle gepackt und verweisen auf unser neuestes Video, das sich den möglichen Leistungsunterschieden widmet.Kein -Test der RTX 5060 Ti 8GBWie eingangs erwähnt, arbeiten wir an einem Test der Geforce RTX 5060 Ti 16GB, wissend, dass es sich hierbei um eine gute Grafikkarte handelt. Von einem Test der Geforce RTX 5060 Ti 8GB sehen wir bewusst ab, da dieses Modell aus unserer Sicht nicht empfehlenswert ist. Rund elf Jahre nach der ersten 8-GiByte-Grafikkarte ist es an der Zeit, Lebewohl zu sagen. Zahlreiche Spiele zeigen Mangelerscheinungen bei Qualität und Bildrate, die Datenlage ist eindeutig. Eine sinnvolle, nicht auf Kante genähte Speichermenge für moderne Einsteiger-Grafikkarten liegt laut unseres Ermessens bei 12 GiByte. 8 GiByte auf einer potenten GPU wie der RTX 5060 Ti schränken die Grafikkarte künstlich ein, Potenzial und Kapazität passen nicht zusammen.Eine neue 8-GiByte-Grafikkarte muss sehr günstig sein, um darüber hinwegsehen zu können. Dies trifft auf die RTX 5060 Ti 8GB nicht zu, hierzulande werden mindestens 400 Euro fällig. Die kommende Geforce RTX 5060 wird ebenfalls über 8 GiByte verfügen, aber rund 100 Euro günstiger ausfallen, was das Verhältnis besser macht, aber nicht über die nötigen Kompromisse hinwegtäuschen kann. 12 GiByte mithilfe der neuen 24-GBit-Speicherchips wäre die Lösung aller Probleme. Dieses Feedback haben wir in aller Deutlichkeit bereits an Nvidia weitergegeben.Wie schnell wird die RTX 5060 Ti 16GB?Halten wir fest: Wie schon bei RTX 4000, wird auch bei RTX 5000 nur das große Modell allen modernen Spielen mit Raytracing und Frame Generation souverän entgegentreten können. Erfreulich ist, dass der Aufpreis für die doppelte Speichermenge nicht mehr 130 Euro beträgt, sondern nur noch 50 Euro. Doch wie schnell wird die 16-GiByte-Grafikkarte beim Gaming? Wir haben eine Prognose für Sie, welche die offizielle Spezifikation und unsere Erfahrungen mit Blackwell in den -Leistungsindex projiziert:Wie schnell die Geforce RTX 5060 Ti 16GB wirklich ist und wie es um die Energie-Effizienz steht, erfahren Sie schon morgen, im großen Test der neuen Nvidia-Grafikkarte. Der schwache Dollar-Kurs könnte hierzulande zu ungewohnt attraktiven Mindestpreisen führen. Nvidia nennt offiziell 399 Euro für die RTX 5060 Ti 8GB und 449 Euro für die RTX 5060 Ti 16GB.Verwandte Themen aufWas halten Sie von der Blackwell-Mittelklasse? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die Forenregeln. Folgen Sie uns außerdem für Neuigkeiten in der Hardware-Welt oder unsere exklusiven Inhalte gern auf Whatsapp und X. Unsere Video-Inhalte finden Sie bei Youtube, Instagram und Tiktok.Außerdem beliebt bei -Lesern:Geforce RTX 5060 : Preise ab 299 US-Dollar durchgesickertGeforce RTX 5060 Ti bald da: GPU-Z zeigt technische DatenStar Wars: Horrorfilm soll das Universum noch diverser machenArtikel teilenPer E-Mail versenden