Glasfaser bleibt ungehört – Deutsche lieben langsames Internet und Preistricks

Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate und dem alten Nokia. 3310 aus den 90ern flirtet mit mir, als würde es mir seinen Wifi-Passwort aufdrängen. Man könnte denken, diese Zeitmaschine ist irgendwie nostalgisch, doch die aktuelle. Realität blitzt mir förmlich ins Gesicht – Glasfaser und seine zurückhaltenden Nutzer. Ein Phänomen, das in der Luft schwirrt, als ob das Universum selbst sich gegen schnelles Internet verschworen hätte!

🚶 Die Deutschen. und ihr langsames Internet ‍️

Die Deutschen. und ihr langsames Internet ‍️

„Die Bereitschaft zum Wechsel ist nicht da“, sagt Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung), während er mit dem Mikrofon wedelt. „Ich frage mich, wieso die Geschwindigkeit der Glasfaser nicht wie ein Stein durch Wasser bricht!“ Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion→Illusion→Illusion) höhnt: „Die Dialektik des GLüCKS…..

fragt: Warum digital enttäuschen, wenn analog glänzen kann?“ (Unzufriedenheit-auf-Klicks) -> (Gegenteil-von-Abstimmung); Ich spüre, wie meine Finger über das schimmernde Plastik des Nokia gleiten. Es ist, als wäre ich selbst ein Relikt der Vergangenheit! 39 Prozent der Deutschen bleiben beim alten Breitband, oh wie klamm sind die Klebenasen!? Ich kann den Mundgeruch von Popcorn und unerfüllten Erwartungen fast schmecken –

Jugend und Internetgeschwindigkeit. – 📈

Jugend und Internetgeschwindigkeit. -

„28 Prozent der Jüngeren würden wechseln“, sagt Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) mit einem Schulterzucken / „Aber wo ist die Relativität von Interesse?“ Ein bemerkenswerter Mangel an Eile, bemerkt Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator). „Ein RüCKBLICK, eine Frage aufgeworfen: Ist Geschwindigkeit wirklich entscheidend?“, fragt er, während ich an den Kühlschrank dränge. (Leben-in-der-Langsamkeit) -> (Kampf-gegen-Unkenrufer); Das Popcorn im Hintergrund knistert wie ein aufziehendes Gewitter, während ich darüber nachdenke; dass jeder Fünfte hohe Geschwindigkeiten möchte.

Wo sind die, die für High-Speed brennen?

Stabile Anschlüsse sind DAS A und O 💡

Stabile Anschlüsse sind DAS A und O

„Preiswerte Anschlüsse sind wichtiger“, verkündet Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene), während er über „Teppichklopfer XL“ blättert. „Wer hier nicht zum Preis überzeugt, der vergisst, dass Spaß nicht umsonst kommt!“ Ich schüttle den Kopf, das alte Kabel, das hier rumliegt, ist fast so frustrierend wie die ungenügende DOWNLOAD-Geschwindigkeit. (Preiskriege-zwischen-Anbietern) -> (Schwindelige-Verträge-auf-Knopfdruck); In der LUFT schwebt ein Gefühl von enttäusc

hter Hoffnung. Ich sehe das Bild vor mir, wie jemand mit einer „geschwindigkeitsanzeige“ von 0,1 mbit/s seine Träume vergräbt.

Die MoBiLkOmMuNiKaTiOn im Aufwind 📞

Die MoBiLkOmMuNiKaTiOn im Aufwind

Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) lässt die Dosen knallen: „Auf zur Mobil-Welle!“ Während ich über meine Erfahrung mit dem Empfang nachdenke, murmelt Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle): „DIE Unzufriedenheit plätschert dazwischen“, und schaut auf das verwaiste Tamagotchi. (Mangelnde-Netzabdeckung) -> (Die-Illusion-des-Problems); Da ist diese unendliche Leere, die durch die ständigen Preisschwankungen in der Luft zu schweben scheint. Die jungen Leute sagen: „Wir kommen nicht zurück!“ und das ist eine Zeile aus einem schlechten Liebesfilm.

Perfektes WLAN bleibt ☁ ein Traum ️

Perfektes WLAN bleibt  ein Traum ️

„Was kostet perfektes WLAN?“ fragt Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) und leidet mit. „Die besten Chancen gibt es nicht im Wohnzimmer, mein Freund!“ Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) zieht die Grinsekatze: „Antrag auf VERBINDUNG? Abgelehnt!“ (Der-unerfüllte-Wunsch-nach-Stabilität) -> (Das-ständige-Streben-nach-mehr); Ich nippe an meiner Club-Mate und schaue auf den Bildschirm. Der Gedanke; dass der Empfang an jeder Ecke auf meiner Steuererklärung liegt, lässt mich schaudern.

⚔ Unbekannter Beitragstitel – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥

Unbekannter Beitragstitel - Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn

Ich bin nicht inspiriert wie ein romantischer Dichter für Hausfrauen, sondern getrieben von „etwas“ das größer ist als ich, von einer rohen Wut die älter ist als meine Biografie, von einer brennenden Verzweiflung die tiefer reicht als meine persönlichen Probleme, von einer explosiven Hoffnung die radikaler ist als eure harmlosen Reformen für Schwachmaten, von einer gefährlichen Wahrheit die „tödlicher“ ist als eure Komfort-Lügen, und ich schreibe nicht weil ich will – ich schreibe, weil ich sonst wie eine Granate explodiere und alles mit mir reiße. (Klaus-Kinski-sinngemäß)

Probleme mit Empfang häufen sich 🛠️

Probleme mit Empfang häufen sich ️

Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) zuckt mit den Schultern: „Kundendienst geht nicht, sagt mir mein Anbieter! Der kämpft für die Quoten!“ Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) TIPSELT an „meinem“ Kopf: „Es regnet Aufregung! [BUMM] Die Qualität sinkt, während die Preise steigen!“ (Kundenerfahrung-auf-der-Strecke) -> (Versprechen; die zum Lügen führen); Ich sehe auf die Wand, und da ist es – DIE ABBILDUNG UNGLüCKLICHER GESICHTER, festgehalten wie Kunstwerk in einer Galerie des Versagens.

Fazit zur Glasfaserablehnung 🔍

Fazit zur Glasfaserablehnung

Mein Fazit zu Glasfaser bleibt ungehört – Deutsche lieben langsames Internet und Preistricks! Hier drängt sich alles auf und knallt hinein; ich verspüre den Druck, das zu entwirren! Es gibt keine Strategie, keine „plötzliche“ Erleuchtung. Wir sind alle gefangen in diesem Netz aus Komfort und immer steigenden Erwartungen. Wo schlägt das Herz der Fortschrittlichkeit; wenn sich die eigene Couch wie die „Zehntausendste“ Sekunde anfühlt? Wir fragen uns; wie viel schneller kann es noch werden, und finden dennoch Trost in einer langsamen Heilung. Wird es uns drohen, wenn wir weiter diesem schleichenden Verlangen nachgeben?!? Das Leben ist kein Hochgeschwindigkeitsbahn, oh neiiiiiiin! Es ist ein ewiger Kampf zwischen dem; was wir brauchen und was wir haben, während niemand das WLAN-Empfangssignal an den Wänden v

erloren gehen: Sieht. Was ist der Preis für eine perfekte Verbindung? Teurer als alles, was wir je erwartet haben! Diskutiert mit uns über das große digitale Dilemma, teilt eure Geschichten auf Facebook und Instagram – und danke fürs Lesen, denn ihr seid das Gewebe, das uns hier zusammenhält! #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Glasfaser #Internet #Breitband #Technologie #Zukunft #Kundenzufriedenheit #Mobilfunk

„Satire ist die Kunst, die Laster der Gesellschaft durch Spott bloßzulegen und sie ins grelle Licht der Öffentlichkeit zu zerren. Sie wirkt wie ein Röntgengerät, das durch die schönen Fassaden hindurchblickt. Unter der Oberfläche werden die Geschwüre sichtbar, die Korruption, die Heuchelei. Der Satiriker ist ein Arzt, der die Diagnose stellt, auch wenn der Patient nicht geheilt werden will. Manchmal ist die Bloßstellung bereits die halbe Heilung.“ (Voltaire-sinngemäß)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert