Google AI Overviews: 17,8 % weniger Klicks: Auswirkungen für Marketer und Agenturen ungewiss
E-Auto-Subventionen-Debakel: Digital-Antrag versinkt im Behördensumpf
Die Einführung von Googles „AI Overviews“ am 26. März 2025 nunmehr auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat über die SEO-Welt hinaus Wellen geschlagen. Laut einer aktuellen Studie der Advertorial-Agentur Wordsmattr.io verzeichnen Seitenbetreiber seither durchschnittlich 17,8 % weniger Klicks und eine um 14 % gesunkene Click-Through-Rate (CTR). Dabei sanken die Impressionen nur um 1,2 %, was auf eine paradoxe Entwicklung hinweist: mehr Sichtbarkeit, aber weniger Interaktion.
AI Overviews: Sichtbarkeit mit weniger Klicks
Die Studie analysierte 125 SEO-optimierte Landingpages, die regelmäßig auf Seite 1 für über 1.000 Keywords ranken. Die Ergebnisse zeigen, dass Nutzer vermehrt Antworten direkt in den AI Overviews finden, ohne auf die eigentlichen Seiten zu klicken. Interessanterweise wurden in manchen Fällen Seiten erst ab Position 12 der klassischen Suchergebnisse aufgeführt, was bislang weniger beachtete Platzierungen plötzlich relevant macht. Wie sich das im Alltag entfalten wird, bleibt abzuwarten.
Hier die Haupt-Erkenntnisse aus der Studie:
– Traffic-Rückgang: -17,8 %
– CTR-Rückgang: -14 %
– Impressionen-Rückgang: -1,2 %
Diese Zahlen machen deutlich, dass die Einführung von AI Overviews große Auswirkungen auf die Sichtbarkeit und den Traffic von Websites haben kann. Seitenbetreiber müssen sich darauf einstellen und ihre SEO-Strategien entsprechend anpassen, um weiterhin erfolgreich zu sein.
Was bedeutet das für Marketer und Agenturen?
Für Marketer und Agenturen bedeutet dies, dass sie ihre SEO-Strategien überdenken und an die neuen Gegebenheiten anpassen müssen. Statt sich ausschließlich auf die klassische Suchmaschinenoptimierung zu konzentrieren, sollten sie auch die AI Overviews im Blick behalten und möglicherweise neue Ansätze entwickeln, um dort sichtbar zu sein.
Es bietet sich zum Beispiel an, die Inhalte auf der eigenen Website so zu gestalten, dass sie auch in den AI Overviews relevante Informationen liefern. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer direkt auf diese Antworten zugreifen, anstatt auf die eigentliche Website zu klicken.
Ein weiterer Ansatz könnte darin bestehen, gezielt Keywords zu identifizieren, für die die AI Overviews besonders relevant sind. Auf diese Weise kann man versuchen, in den AI Overviews gelistet zu werden und so trotz des Traffic-Rückgangs weiterhin Sichtbarkeit zu erlangen.
Fazit
Die Einführung von AI Overviews hat deutliche Auswirkungen auf die Sichtbarkeit und den Traffic von Websites. Seitenbetreiber müssen sich darauf einstellen und ihre SEO-Strategien entsprechend anpassen. Für Marketer und Agenturen eröffnen sich neue Chancen, indem sie ihre Inhalte an die AI Overviews anpassen und gezielt Keywords identifizieren, für die diese relevant sind. Nur so können sie auch weiterhin erfolgreich im digitalen Raum agieren.