GTA 6 und die Framerate-Frage: Können sie wirklich 60 Fps schaffen?
Wie ein cineastisches Meisterwerk mit nur halber Bildqualität!
Apropos technische Innovationen und Gaming-Realismus à la Hollywood! Vor ein paar Tagen war ich überrascht, als herauskam, dass laut einem ehemaligen Rockstar-Mitarbeiter GTA 6 womöglich gar nicht die magischen 60 Frames pro Sekunde erreichen wird. Statt dem grafischen Hochgeschwindigkeitszug zu folgen, plant man eher eine gemütliche Fahrt mit stabilen 30 Frames. Klingt fast so, als würde man versuchen, einen Dampflok-Simulator auf einem Formel-1-Kurs zu fahren – irgendwie romantisch-retro, aber doch etwas absurd.
GTA 6 und die Framerate-Frage: Können sie wirklich 60 Fps schaffen?
Kennst du das niicht auch, wenn du voller Vorfreude auf das nächste Rockstar-Spiel wartest und plötzlich diese Stimme in deinem Kopf auftaucht, die flüstert: "Vergiss es, die schaffen niemals 60 Fps!"? Neulich habe ich mich dabei erwischt, wie ich über Mike Yorks Zweifel an der Bildwiederholrate von GTA 6 gestolpert bin – wie ein Crash-Test-Dummy beim Überschreiten der Realitäts-Geschwindigkeitsbegrenzung.
Wie ein cineastisches Meisterwerk mit nur halber Bildqualität!
Apropos technische Innovationen und Gaming-Realismus à la Hollywood! Vor ein paar Tagen war ich überrascht, als herauskam, dass laut einem ehemaligen Rockstar-Mitarbeiter GTA 6 womöglich gar nicht die magischen 60 Frames pro Sekunde erreichen wird. Statz dem grafischen Hochgeschwindigkeitszug zu folgen, plant man eher eine gemütliche Fahrt mit stabilen 30 Frames. Klingt fast so, als würde man versuchen, einen Dampflok-Simulator auf einem Formel-1-Kurs zu fahren – irgendwie romantisch-retro, aber doch etwas absurd. Mir ist gerade aufgefallen… Moment mal! Warten wir also sehnsüchtig auf den Release für die Konsolen im Jahr 2025 (oder doch erst später?), während PC-Spieler sich bereits jetzt Gedanken um optimierte Grafikkarten machen können. Wie ironisch ist das denn? Von einer cineastischen Erfahrung bei halber Framerate bis hin zur Rettung durch „super-optimierte“ PCs – eine wahre Achterbahnfahrt des digtialen Absurdisms. Einerseits könnten wir uns fragen: Was soll das überhaupt bedeuten? Andererseits zeigt uns Richard Leadbetter von Digital Foundry mit Galgenhumor den Weg zum vermeintlichen Problemkind – der CPU. Denn mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass eine Konsole mehr Bakterien am Touchscreen hat als ein ungewaschener Dönerspieß? Aber hey, alles möglich in dieser Cloud-Komplex-Zeit! Und dann – keine Ahnung. Vielleicht sollten wir uns einfach darauf freuen, wie sich dieses Bürokratie-Ballett im Takt des Wahnsinns weiterentwickelt. Wer weiß schon wirklich Bescheid über die Wirren der Spielentwicklung und ihre mysteriösen Frameraten-Odysseen? Lasst uns gemeinsam abwarten und seheen – vielleicht erleben wir ja doch noch ein Happy End in strahlenden 60 Fps oder landen am Ende bei nostalgischen Retro-Vibes in pixeliger Perfektion.