Günstiges E-Auto: VW will ID.1 für 20.000 Euro bald vorstellen

StartseiteAutomotive•
Startseite•
AutomotiveGünstiges E-Auto: VW will ID.1 für 20.000 Euro bald vorstellenElektroautos sind häufig noch vergleichsweise teuer, doch VW will das mit dem ID.1 ändern und sein neues Einstiegsmodell nächsten Monat präsentieren.Volkswagen will mit dem ID.1 im März ein neues Elektroauto für „rund 20.000 Euro“ vorstellen, das auf einer weiterentwickelten Version des modularen E-Antriebsbaukastens aufgebaut ist. Das neue Modell soll „ein erschwinglicher, hochwertiger, profitabler E-Volkswagen aus Europa für Europa“ werden, wie VW-CEO Thomas Schäfer in der Ankündigung verlautet. Die Serienproduktion des ID.1 soll allerdings erst 2027 anlaufen, während technische Details und Ausstattungsmerkmale zur Präsentation im nächsten Monat erwartet werden.2026 soll derweil zunächst die Einführung des ID.2all zu einem Preis von 25.000 Euro erfolgen, der ebenfalls auf dem MEB basiert. Wie die Kollegen von Golem Bezug nehmend berichten, verdeutliche die schrittweise Erweiterung von VWs Modellangebot nach unten „die Strategie des Konzerns, Elektromobilität für breitere Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen“. Mit dem ID.3 und den Modellen darüber wurden derweil zuerst höhere Bereiche abgedeckt.Günstiges E-Auto von VW: Konkurrenz schon daBis 2027 sollen gleich neun neue Elektromodelle das Angebot von Volkswagen erweitern, wodurch sich neben mehr Vielfalt auch eine Optimierung der Produktionskosten durch Skaleneffekte versprochen wird. Wie der Bericht ausführt, hat VW im wachsenden Marktsegment günstiger E-Autos bereits einige Konkurrenz: So wird etwa der Dacia Spring mit einem Einstiegspreis von 13.590 Euro in Deutschland angeboten, während der Citroën ë-C3 ab 24.900 Euro direkt mit dem kommenden ID.2all konkurriert. Unterdessen soll auch Tesla mit dem Model 2 ein Auto für weniger als 30.000 Euro planen und darüber hinaus drängen auch chinesische Marken nach vorne.Ihre Meinung ist gefragt!Was sagen Sie zu VWs Plänen? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die Forenregeln. Folgen Sie uns außerdem für Neuigkeiten in der Hardware-Welt oder unsere exklusiven Inhalte gern auf Whatsapp und X. Unsere Video-Inhalte finden Sie bei Youtube, Instagram und Tiktok.Artikel teilenPer E-Mail versenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert