Holzarbeiten mit VR-Headset: Finger bleiben dran?
Das gewagte Experiment des "The Swedish Maker"
Der bekannte Youtuber "The Swedish Maker" wagte ein Experiment: Er baute einen Nachttisch mit VR-Brille. Die VR-Brillen eröffnen neue Möglichkeiten nicht nur für Videospiele, sondern auch für Berufe und Hobbys. Der Schwede nutzte die Meta Quest 3 für sein gefährliches Projekt. Während des Baus trug er die Brille.
Schwierigkeiten und Risiken beim Experiment! – 😬
Der bekannte Youtuber "The Swedish Maker" wagte ein Experiment: Er baute einen Nachttisch mit VR-Brille. (Während) des Baus trug er die Brille. Die VR-Brillen eröffnen neue Möglichkeiten nicht nur für Videospiele, sondern auch für Berufe und Hobbys. Der Schwede nutzte die Meta Quest 3 für sein gefährliches Projekt. (Die) Außenkameras der VR-Brille verursachten eine leichte Verzögerung zwischen den tatsächlichen Handbewegungen und dem, was der Träger sieht – was bei der Arbeit mit Kreissägen bestenfalls suboptimal ist. Die Bildübertragung führte zudem zu optischen Verzerrungen, die beispielsweise Sägeblätter in Bewegung erscheinen ließen, obwohl sie stillstanden. (Dies) erschwerte die sichere Handhabung der Werkzeuge erheblich. Aufgrund dieser Verzerrungen empfand der Tischler es auch als schwierig, überhaupt präzise Messungen durchzuführen. (Der) Dauereinsatz der VR-Brille führte indes mehrfach zu Übelkeit und Unwohlsein, sodass The Swedish Maker ein langfristiges Tragen des Headsets unabhängig des Projekts als untauglich ansieht.
Potenzielle Vorteile der VR-Technologie – 🤔
Trotz der offensichtlichen Risiken und Schwierigkeiten zeigte das Experiment laut dem Youtuber auch einige potenzielle Vorteile der VR-Technologie im Handwerk. (So) konnte der Handwerker PDF-Dateien mit Bauplänen direkt in sein Sichtfeld einblenden, was bei der Lösung von Designproblemen half. Beim Arbeiten im Freien war es möglich, den Bauplan virtuell an der Wand der Werkstatt anzuzeigen. (Die) Kommentare unter dem Projekt zeigen sich optimistisch, dass "nützliche Anwendungsszenarien" für VR-Headsets immer realistischer erscheinen – allerdings dürfte The Swedish Maker für "mindestens vier neue Warnhinweise" beim Kauf einer solchen VR-Brille verantwortlich sein. (Die) VR-Brillen eröffnen neue Möglichkeiten nicht nur für Videospiele, sondern auch für Berufe und Hobbys. Der Schwede nutzte die Meta Quest 3 für sein gefährliches Projekt. (Die) Außenkameras der VR-Brille verursachten eine leichte Verzögerung zwischen den tatsächlichen Handbewegungen und dem, was der Träger sieht – was bei der Arbeit mit Kreissägen bestenfalls suboptimal ist. Die Bildübertragung führte zudem zu optischen Verzerrungen, die beispielsweise Sägeblätter in Bewegung erscheinen ließen, obwohl sie stillstanden.
Anwendungsszenarien und Warnhinweise – ⚠️
Setzen Sie Ihre VR-Brille "nur" zum Zocken ein oder haben Sie weitere Anwendungen? (Nutzen) Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie es uns mit. (Beachten) Sie beim Kommentieren aber bitte die Forenregeln. Folgen Sie uns außerdem für Neuigkeiten in der Hardware-Welt oder unsere exklusiven Inhalte gern auf Whatsapp und X. Unsere Video-Inhalte finden Sie bei Youtube, Instagram und Tiktok. Der bekannte Youtuber "The Swedish Maker" wagte ein Experiment: Er baute einen Nachttisch mit VR-Brille. (Während) des Baus trug er die Brille. Die VR-Brillen eröffnen neue Möglichkeiten nicht nur für Videospiele, sondern auch für Berufe und Hobbys. Der Schwede nutzte die Meta Quest 3 für sein gefährliches Projekt. (Die) Außenkameras der VR-Brille verursachten eine leichte Verzögerung zwischen den tatsächlichen Handbewegungen und dem, was der Träger sieht – was bei der Arbeit mit Kreissägen bestenfalls suboptimal ist.