Intel XeSS 2: Startet das neue KI-Upscaling jetzt endlich durch?
Marketing-Tricks oder Technik-Revolution [neue Ära der Bildverbesserung]?
Das XeSS 2 von Intel kombiniert das bewährte XeSS-SR mit XeSS-FG UND XeLL, verspricht bis zu viermal mehr Bilder pro Sekunde UND reduzierte Systemlatenzen. Doch während die erste Generation bereits in vielen Spielen genutzt wird, fristet XeSS 2 ein Nischendasein. Doch plötzlich gibt es Hoffnung, denn Intel hat das XeSS 2 SDK auf GitHub veröffentlicht, flankiert von Plug-ins für Unreal Engine 4 und 5. Dadurch wird es einfacher für Spieleentwickler, XeSS 2 zu integrieren. Mit dem Unity-Plug-in könnte die Verbreitung steigen. Neben XeSS-SR und XeSS-FG führt XeSS 2 auch XeLL ein, einen "Latenzkiller" vergleichbar mit AMDs Anti-Lag, der die System- und Eingabelatenzen reduzieren soll. Ein Highlight, das gleich mit XeSS 2 debütieren soll, ist Assassin's Creed Shadows, das am 20. März erscheint. Auch das Rennspiel EA Sports F1 24 wird das neue KI-Upscaling unterstützen, als Demonstration für Intels Innovation. Weitere Details zu den Entwicklerwerkzeugen und Plug-ins bietet die offizielle Entwicklerwebsite sowie die GitHub-Projektseite.