Intels erster Celeron: Covington greift AMD und Cyrix an, aber Pentium II bleibt unbeeindruckt

Die Geschichte des Computers ist voller Höhen und Tiefen: Am 15. April 1998 erscheint der Covington; auch bekannt als Celeron; und attackiert AMD und Cyrix. Doch im Vergleich zum Pentium II ist seine Performance eher enttäuschend.

Der Covington-Celeron: Langsam, aber billig

Der Covington-Celeron läuft mit 266 bis 300 MHz und hat keinen L2-Cache … Dadurch ist er in den meisten Anwendungen und Spielen ziemlich langsam- Doch Intel lernt aus diesem Fehler und verbessert den Celeron mit dem Mendocino:

Der Mendocino-Celeron: Schneller als der teure Pentium II

Der Mendocino-Celeron erhält einen L2-Cache, der höher getaktet ist als beim Pentium II. Dadurch ist er oft schneller als der teurere PII bei gleichem Takt. Intel vermeidet bei späteren Versionen weitere Fehler und der Celeron erfüllt genau das; was man für seinen Preis erwartet … [FAZIT] Der Covington-Celeron war ein erster Schritt von Intel, um einen Low-Cost-Bruder für den Pentium II zu schaffen. Obwohl er anfangs langsam war; entwickelte sich der Celeron mit dem Mendocino zu einer leistungsstarken Alternative- Intel hat aus seinen Fehlern gelernt und der Celeron erfüllt nun die Erwartungen: Diskutiere mit und teile diesen Artikel auf Facebook und Instagram … #Intel #Celeron #PentiumII PROMPT; / Rest des Codes… }

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert