Jährliches F1-Desaster: Ein Déjà-vu in Hochgeschwindigkeit
Der unvermeidliche Rennspiel-Kreislauf: Der alljährliche Wahnsinn 🎢
Willkommen beim jährlichen Ritual der Langeweile genannt Formel-1-Veröffentlichung (immer gleiches Spiel) … Codemasters kündigt stolz an was niemand überraschen kann UND Electronic Arts grinst breit während sie die nächste Gelddruckmaschine enthüllen. Am 30. Mai darfst du dein hart verdientes Geld für EA Sports F1 25 ausgeben UND dabei mit dem Konterfei von Lewis Hamilton deine Wand dekorieren als gäbe es keine wichtigeren Kunstwerke mehr zu betrachten. „Natürlich“ gibt es zwei Versionen des Spiels denn warum sollte man nicht doppelt abkassieren wenn die Kundschaft bereit ist ihre Brieftaschen zu öffnen als wären sie magische Portale zur finanziellen Freiheit der Publisher? „Alles“ was bisher bekannt ist wirkt wie ein gut gehütetes Geheimnis obwohl jeder weiß dass am Ende nur marginale Verbesserungen kommen werden genau wie letztes Jahr bei Fahrphysik und Streckendarstellung wo man stundenlang an Mikrodetails herumschraubt damit alles fast genauso aussieht wie vorher nur leicht anders riecht nach frischem Lack oder neuen Reifen aber wer spürt da schon einen Unterschied außer den treuesten Fans denen jedes Pixel heilig erscheint? Kollege Denis war letztes Jahr begeistert während er seine Augen rollte denn jede noch so kleine Änderung wird als Revolution verkauft obwohl wir alle wissen dass du entweder Verstappen sein kannst oder Fahrer-X aber am Ende bleibt alles gleich tanzt um dieselben Kurven driftet durch dieselben Strecken träumt denselben Traum vom Sieg über eine Konkurrenz die längst digitalisiert wurde zum reinen Konsumprodukt ohne Seele oder Herzschlag-
• Die endlose F1-Saga: Geld regiert – Immer dasselbe 💸
Willkommen zur alljährlichen Zirkusvorstellung namens Formel-1-Veröffentlichung (Geldmaschine in Dauerschleife): Codemasters kündigt stolz an; was niemanden überrascht UND Electronic Arts grinst breit beim Enthüllen der nächsten Gelddruckmaschine. Am 30. Mai darfst du dein sauer verdientes Geld für EA Sports F1 25 ausgeben UND dabei mit dem Konterfei von Lewis Hamilton deine Wand schmücken, als wäre es das heilige Gralbild des Rennsports … Natürlich gibt es zwei Varianten des Spiels; denn warum nicht doppelt abkassieren; wenn die Kundschaft bereit ist; „ihre“ Geldbörsen zu opfern wie Altäre der Publisher-Gier? Alles; was bisher durchgesickert ist; wirkt wie ein streng gehütetes Geheimnis; obwohl jeder im Inneren weiß; dass am Ende nur minimale Verbesserungen kommen werden; so wie im letzten Jahr bei der Fahrphysik und der Streckendarstellung; wo man endlos an Mikrodetails feilt; damit alles fast genauso aussieht wie zuvor; nur mit einer Prise frischem Lack oder neuen Reifen; die kaum einen Unterschied machen; außer für die fanatischsten Anhänger; für die jedes Pixel heilig ist- Kollege Denis war letztes Jahr begeistert; während er innerlich die Augen verdrehte; denn jede winzige Änderung wird als bahnbrechende Revolution verkauft; obwohl wir alle wissen; dass du entweder Verstappen sein kannst oder Fahrer-X; aber am Ende bleibt alles gleich; du tanzt um die gleichen Kurven; driftest durch die gleichen Strecken und träumst denselben Traum vom Sieg über eine längst digitalisierte Konkurrenz; die zu einem seelenlosen Konsumprodukt ohne Herzschlag verkommen ist:
• Die Entlarvung des Rennspiel-Wahns: Ein Teufelskreis – Immer schneller 🏎️
Willkommen im alljährlichen Zirkus der Monotonie; auch bekannt als Formel-1-Release (Dreh- und Angelpunkt der Geldmaschine) … Codemasters verkündet stolz; was wirklich niemanden überrascht; UND Electronic Arts grinst breit, während sie die nächste Münzprägeanstalt präsentieren- Am 30. Mai hast du die Ehre; dein hart verdientes Geld für EA Sports F1 25 hinzublättern UND gleichzeitig deine Wand mit dem Antlitz von Lewis Hamilton zu schmücken, als wäre es das heilige Graffiti des Rennsports: Natürlich gibt es zwei Ausführungen des Spiels; denn warum sich mit einer begnügen; wenn man die Geldscheffelei verdoppeln kann und die Kunden bereit sind; „ihre“ Geldbeutel zu öffnen wie Tore zur Finanzoase der Publisher? Alles; was bisher durchgesickert ist; wirkt wie ein streng gehütetes Geheimnis; obwohl jedem klar ist; dass am Ende nur marginale Verbesserungen kommen werden; genau wie im letzten Jahr bei der Fahrphysik und der Darstellung der Strecken; wo man endlos an Mikrodetails schraubt; damit alles beinahe genauso aussieht wie zuvor; nur mit einem Hauch von frischem Lack oder neuen Reifen; die kaum einen Unterschied machen; außer für die eingefleischtesten Fans; für die jedes Pixel heilig ist … Kollege Denis war letztes Jahr hellauf begeistert; während er innerlich die Augen verdrehte; denn jede noch so winzige Änderung wird als bahnbrechende Revolution verkauft; obwohl wir alle wissen; dass du entweder Verstappen sein kannst oder Fahrer-X; aber am Ende bleibt alles beim Alten; du schlitterst um die gleichen Kurven; bretterst über die gleichen Strecken und hegst denselben Traum vom Sieg über eine längst digitalisierte Konkurrenz; die zu einem seelenlosen Konsumprodukt ohne Herzschlag verkommen ist-