Lenovo Legion Go S: Alle Infos zum neuen Handheld-PC mit SteamOS
Technische Spezifikationen und Besonderheiten des Lenovo Legion Go S
Lenovo plant, neben dem Legion Go 2, einen kleineren Ableger namens Legion Go S auf den Markt zu bringen, der erstmals mit SteamOS ausgestattet sein wird. Während der Legion Go 2 von einem Ryzen Z2 Extreme angetrieben wird, setzt das Legion Go S auf einen Ryzen Z2 Go-Prozessor. Das Display des Legion Go S wird voraussichtlich ein 8-Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln haben, im Gegensatz zum OLED-Display des Legion Go 2.
Ein Blick auf den Ryzen Z2 Go-Prozessor
Der Ryzen Z2 Go-Prozessor, der im Lenovo Legion Go S zum Einsatz kommen soll, basiert auf der Zen 3+ Architektur und verspricht eine leistungsstarke Performance für unterwegs. Mit einer optimierten Energieeffizienz und einer verbesserten Rechenleistung wird dieser Prozessor Gaming und Multitasking auf dem Handheld-PC zu einem flüssigen Erlebnis machen. Die Kombination aus hoher Leistung und Mobilität macht den Ryzen Z2 Go zu einer vielversprechenden Wahl für Gaming-Enthusiasten, die auch unterwegs nicht auf ihre Lieblingsspiele verzichten möchten.
Die Unterschiede in den Displays von Legion Go S und Legion Go 2
Während das Lenovo Legion Go 2 mit einem beeindruckenden 8,8 Zoll OLED-Display aufwartet, setzt das Legion Go S auf ein 8-Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Diese Entscheidung könnte darauf hindeuten, dass Lenovo beim Legion Go S besonderen Wert auf eine ausgewogene Darstellung von Leistung und Akkulaufzeit legt. Das IPS-Display des Legion Go S wird vermutlich brillante Farben und eine gute Lesbarkeit bei verschiedenen Blickwinkeln bieten, was das Spielerlebnis auf dem Handheld-PC noch angenehmer gestalten könnte.
Spekulationen über den Arbeitsspeicher und Speicherplatz des Legion Go S
Gerüchten zufolge wird der Lenovo Legion Go S mit bis zu 16 GiB LPDDR5X RAM und einem Terabyte SSD-Speicher ausgestattet sein. Diese großzügige Speicherausstattung verspricht nicht nur ausreichend Platz für Spiele, Anwendungen und Medien, sondern auch schnelle Ladezeiten und reibungslose Performance. Trotzdem bleibt das Konzept der abnehmbaren Gamepads dem Legion Go 2 vorbehalten, was darauf hindeutet, dass Lenovo die beiden Modelle gezielt differenziert, um unterschiedliche Bedürfnisse abzudecken.
Wie siehst Du die Zukunft des Handheld-Gamings mit dem Lenovo Legion Go S?
Welche Erwartungen hast Du an die Leistung und Mobilität des Lenovo Legion Go S mit seinem Ryzen Z2 Go-Prozessor und dem 8-Zoll IPS-Display? Glaubst Du, dass die Spezifikationen des Arbeitsspeichers und des Speicherplatzes den Anforderungen moderner Gamer gerecht werden? Teile Deine Gedanken und Vorfreude auf das kommende Lenovo Legion Go S in den Kommentaren! 🎮✨
Einladung zur Diskussion und Interaktion
Deine Meinung ist uns wichtig! Wir möchten gerne von Dir hören, wie Du die technischen Details und Besonderheiten des Lenovo Legion Go S einschätzt. Bist Du gespannt auf die offizielle Vorstellung auf der CES und die möglichen Features des Handheld-PCs? Lass uns gemeinsam darüber diskutieren und freue Dich auf spannende Gespräche mit anderen Lesern. Sei dabei und teile Deine Gedanken! 💬🚀