Neue Farbe: Wissenschaftler tricksen Farbwahrnehmung mit Laserstrahlen aus
StartseiteWissenschaft•
Startseite•
WissenschaftNeue Farbe: Wissenschaftler tricksen Farbwahrnehmung mit Laserstrahlen ausWissenschaftler der University of California, Berkeley wollen einen neuen Farbton erzeugt haben. Ebendieser ist aber nur sichtbar, wenn die Netzhaut gezielt mit einem Laser angestrahlt wird.Die Farbwahrnehmung des Menschen ist der einer Kamera nicht unähnlich. Licht mit verschiedenen Wellenlängen trifft im Auge auf die Netzhaut und regt dort drei unterschiedliche Typen von Zapfenzellen an, die einen anderen Farbbereich abdecken: Rot, Grün und Blau. Alle für den Menschen sichtbaren Wellenlängen – und damit auch alle Farben – sind dabei auch in der Natur anzutreffen. Durch einen Trick kann aber angeblich noch ein neuer Farbton erzeugt werden.Gezieltes AnleuchtenDas behaupten zumindest Forscher der University of California, Berkeley. Demnach ist es diesen gelungen, mit einem Laser einen neuen grün-blauen Farbton zu erzeugen, der vom Menschen normalerweise nicht wahrgenommen werden kann. Hintergrund ist der Bereich, in dem die einzelnen Zapfenzellen aktiv sind. Durch diesen ist es bei normalem, einfallendem Licht nicht möglich, die grünen Zapfenzellen alleine zu aktivieren. Rote und blaue Zellen werden zu einem gewissen Teil immer gleichzeitig aktiv.Ebenso spannend: Laser-Kühlung: Maxwell Labs will Datacenter-GPUs mit Licht auf Temperatur haltenGänzlich ohne Kritik kommt dieser neue Ansatz allerdings nicht aus. Die Bezeichnung als „neue Farbe“ weist etwa der im selben Wissenschaftsfeld aktive Forscher John Barbour der Universität in London zurück. Stattdessen soll es sich eher um ein besonders sattes Grün handeln. Falls ebendieses nicht ohne die gezielte Laser-Bestrahlung wahrgenommen werden kann, haben die Forscher ihr Ziel aber wohl trotzdem erreicht. Einen tatsächlich sinnvollen Einsatzzweck dürfte es für die Technik aber wohl nicht geben. Sie dürfte wohl bestenfalls als Attraktion zum Einsatz kommen.Was halten Sie von der „neuen“ Farbe? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Zum Kommentieren müssten Sie auf .de oder im Extreme-Forum eingeloggt sein. Sollten Sie noch keinen Account haben, könnten Sie über eine Registrierung nachdenken, die viele Vorteile mit sich bringt. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die gültigen Forenregeln.Artikel teilenPer E-Mail versenden