Neuer Rekord: NAND-Flash schreibt Daten in nur 500 ps – über tausendmal schneller
StartseiteSSD•
Startseite•
SSDNeuer Rekord: NAND-Flash schreibt Daten in nur 500 ps – über tausendmal schnellerIn China haben Forscher einen neuen Rekord bei der Schreibgeschwindigkeit von NAND-Speicherzellen aufgestellt. Mit nur 500 ps für einen Schreibvorgang wurde der bisherige Bestwert deutlich übertroffen.Für die Performance von Computern ist längst nicht mehr nur die reine Rechenleistung entscheidend, sondern auch die zeitnahe Versorgung mit neuen Daten. Neben Festspeicher kommen deshalb verschiedene flüchtige, aber dafür schnellere Speicherarten wie DRAM und SLC-Caches zum Einsatz. Bei den unterschiedlichen Techniken wird dabei laufend nach Möglichkeiten gesucht, um die Geschwindigkeit weiter zu erhöhen. Mit Blick auf NAND-Flash, wie er in SSDs zum Einsatz kommt, wurde dabei jüngst ein neuer Rekord aufgestellt.Extrem schnellAngeblich ist es Forschern der Fudan University in Shanghai gelungen, NAND-Speicherzellen herzustellen, die sich in nur 400 ps beschreiben lassen. Zum Vergleich: Der bisherige Rekord lag laut der Ankündigung der Universität bei 500 ns. Der alte Bestwert wurde damit um mehr als das Tausendfache übertroffen.Möglich wurde das laut den Forschern durch einen neuen Mechanismus zum Einbringen der Elektronen in die Speicherschicht. Statt klassischem Silizium kamen dabei Graphen und das Halbleitermaterial Wolframdiselenid zum Einsatz. Die so angefertigten Speicherzellen erreichten die genannte Geschwindigkeit und eine Haltbarkeit von immerhin 5,5 Millionen Schreibzyklen.Passend zum Thema: [PLUS] Speicherarten im Überblick: SRAM, DRAM, ROM, NAND und mehrIn Zukunft soll die neue Schreibtechnik angeblich dabei helfen, KI-Anwendungen zu beschleunigen. Wie bei anderen derartigen Fortschritten ist es bis dahin aber noch ein weiter Weg. Denn der gefertigte NAND-Flash ist noch deutlich zu groß für Einsatz mit hoher Speicherdichte. Zudem ist unklar, ob sich der hier verwendete Ansatz überhaupt kostengünstig skalieren lässt. Falls die neue Technik tatsächlich irgendwann einen derart drastischen Leistungssprung ermöglichen wird, dürfte es bis dahin also noch viele Jahre dauern.Verwandte Themen aufWelche Entwicklungen erwarten sie demnächst im Speicher-Bereich? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Zum Kommentieren müssten Sie auf .de oder im Extreme-Forum eingeloggt sein. Sollten Sie noch keinen Account haben, könnten Sie über eine Registrierung nachdenken, die viele Vorteile mit sich bringt. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die gültigen Forenregeln.Artikel teilenPer E-Mail versenden