Nintendo Switch 2 – Stand jetzt keine Ausnahme: Fetter US-Zoll auf die Konsole!
Trotz Ausnahmen im Technologiesektor kommt die Switch 2 in den USA – Stand jetzt – nicht um fette Zölle auf chinesische Waren rum.Die umstrittene und mitunter ziemlich wirr anmutende Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump ist derzeit ja in aller Munde und verunsichert die Weltwirtschaft – was sich an den wilden Ups und Downs an den Börsen ablesen lässt. Während der Zollkrieg mit China von einer Steigerung zur nächsten jagt, hatte Trump in der letzten Woche die meisten übrigen Einfuhrzölle zumindest für 90 Tage ausgesetzt. Fast schon untergegangen ist über das Wochenende im Hinblick auf die bisherige Berichterstattung, dass es zu einer weiteren Ausnahme kam: im Technologiesektor.Vermutlich um eigene Technik-Riesen wie Apple nicht zu sehr zu schaden, hat die US-Zollbehörde auf Anweisung von Trump Teile des Technologiesektors von den Strafzöllen für chinesische Waren und Teile ausgenommen. Schließlich kommen iPhones und Konsorten gerne mal aus Fernost. Die Krux an der Sache: Während bis auf Weiteres beispielsweise kein Strafzoll auf Smartphones und Computer erhoben wird, sind Gaming-Konsolen nicht ausgenommen.Heißt übersetzt: Nintendo muss zunächst weiter davon ausgehen, dass auf die Switch 2 die Zölle erhoben werden. Wie Nikkei Asia berichtet deuten auch ausgewertete „interne Memos“ von einem „großen Apple- und Nintendo-Zulieferer“ darauf hin, dass es für Nintendo an der Zollfront nicht sonderlich gut aussieht.Spielkonsolen, die in China gefertigt werden, würden weiterhin dem Zoll von satten 145 Prozent für aus China in die USA eingeführte Güter unterliegen. Die Switch 2 wird überwiegend in China gefertigt, nur „ein relativ kleiner Teil wird in Vietnam hergestellt“, heißt es in dem Memo weiter.Sofern also die Switch 2 aus China in die USA eingeführt wird, werden 145 Prozent Zollgebühren fällig – Stand jetzt. Diese Umstände hatten Nintendo schon dazu bewegt, Vorbestellungen der Konsole in den Vereinigten Staaten zunächst auszusetzen, um den Einfluss der Zollpolitik einpreisen zu können. Ob die Switch 2, die wie geplant trotzdem am 5. Juni in den USA zu haben sein soll, deshalb nun dort teurer wird, bleibt weiter abzuwarten.