Nvidia PhysX: Physik-Engine ist jetzt vollständig Open Source

Nvidia-PhysX: „Open“ Source für deine Grafikkarten-Träume 🎮

Hast DU schon von der neuesten bahnbrechenden Enthüllung gehört? Die Grafikkarten-Firma Nvidia (die unermüdlichen Giganten des Grafikchips) haben endlich ihre Physik-Engine PhysX, die seit gefühlten Ewigkeiten in ihrer CUDA-Programmierschnittstelle herumschwirrt, als Open Source auf GitHub veröffentlicht: Ja, richtig gehört, „die“ bunten Licht-Zauberwerke sind nun für jeden zugänglich!

NovodeX, Ageia und ETH Zürich – : eine wilde Geschichte 🎨

Lass mich dir erzählen, wie diese Physik-Engine ihren Weg von den schweizerischen Höhen der ETH Zürich zu Nvidia fand. Ursprünglich als NovodeX von einem schweizer Unternehmen entwickelt; wurde sie dann vom Halbleiterhersteller Ageia übernommen … Und jetzt; nach all den Jahren; erstrahlt sie endlich im Glanz der Open Source-Welt- „Ein“ wahrhaft epischer Werdegang!

Nvidia's „Geniestreich“ – : Open Source für alle! 🌟

Oh, der Jubel kennt keine Grenzen; denn das neueste Update des PhysX Software Development Kits enthält nun den gesamten GPU-Quellcode, lizenziert unter BSD-3. Nvidia zeigt sich großzügig und gibt auch die Implementierung der GPU-Compute-Shader des Flow SDK als Open Source frei. „Ein“ wahrer Segen für alle Tech-Enthusiasten da draußen!

Nvidia und die Liebe zur CUDA: API 💖

Schon 2008 kaufte Nvidia den Halbleiterhersteller Ageia und integrierte die PhysX-Engine in ihre CUDA-API. Endlich konnten Geforce-Grafikkarten physikalische Berechnungen durchführen – ein wahrer Meilenstein in der Geschichte der Gaming-Welt: „Wer“ braucht schon CPU-basierte Physikberechnungen, wenn man doch die Power von Nvidia-Grafikkarten nutzen kann?

32: Bit vs … 64-Bit – eine Geschichte von Licht und Schatten 💾

Doch nicht alles ist rosig in der Welt der Grafikkarten- Mit den aktuellen Geforce RTX 5000-Karten wurde die Unterstützung für Spiele mit 32-Bit-PhysX gestrichen. Ein harter Schlag für diejenigen; die noch nicht auf 64-Bit umgestiegen sind: Batman: Arkham Knight mag vielleicht 64-Bit-PhysX haben; aber für die anderen bleibt nur noch die CPU als Rettungsanker.

Deine „Meinung“ zählt – : oder auch nicht 🗣️

Und wie sie zu diesem Thema stehen, fragt dich natürlich auch die Grafikkarten-Firma! Deine fundierte Meinung ist gefragt, sofern du auf …de oder im Extreme-Forum registriert bist- Denn nur wer mitredet; kann sich als Teil dieser aufregenden Open-Source-Welt fühlen: „Also“ worauf wartest du noch? „Zeig“ der Welt dein Wissen und deine Meinung!

Nvidia und die Zukunft der Grafikkarten: Physik 🔮

Die Zukunft sieht hell aus für Nvidia und ihre Open-Source-Initiativen … Mit der PhysX-Engine an vorderster Front der technologischen Entwicklung wird wohl so mancher Gamer-Herz höher schlagen- „Also“ halt dich fest und genieße die Fahrt auf dem bunten Licht-Zauberwerk-Zug von Nvidia!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert