Oblivion Remastered verdient sein Steam Deck Verified nicht

StartseiteOblivion Remastered•
Startseite•
Oblivion RemasteredOblivion Remastered verdient sein Steam Deck Verified nichtThe Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered besaß bereits zum Release den Status „Steam Deck Verified“, verdient das Gütesiegel im aktuellen Zustand aber keineswegs. Der Verifizierungsprozess von Valve lässt dabei einmal mehr Fragen aufkommen.The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered ist derzeit in aller und hat mit mehr als 190.000 gleichzeitigen Spielern einen Blitzstart auf Steam hingelegt. Es ist daher nur zu verständlich, dass Valve die Neuauflage des legendären Rollenspiel-Klassikers aus dem Jahre 2006 auch gerne auf seinem Steam Deck und Steam Deck OLED gespielt sehen möchte und dem Action-RPG deshalb bereits zum Release sein Gütesiegel Steam Deck Verified verliehen hat. Aktuell trägt Oblivion Remastered den Kompatibilitätsnachweis allerdings zu Unrecht, was auch den gesamten Verifizierungsprozess jetzt einmal mehr kritisch infrage stellt.Nicht nur im Subreddit r/pcgaming ist die nach der Meinung vieler Spieler unverdiente Verifizierung von The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered ein großes Thema und so heißt es süffisant „Überraschung, Überraschung, Obsidian Remastered verdient seinen Steam Deck Verified Status nicht“, während die Website PCGamesN attestiert, dass das Remaster auf dem Handheld-PC schlechter aussieht als das Original aus dem Jahre 2006. Einmal mehr stehen so die Validierung und der Verifizierungsprozess stark in der Kritik, wie zuletzt bei Spider-Man 2.Spieler, welche Oblivion Remastered auf dem Steam Deck starten, erhalten vorkonfigurierte Grafikeinstellungen vorgesetzt, welche mit 800p und niedrigsten Details auf Intel XeSS im Balanced-Preset zurückgreifen. Doch selbst mit dermaßen niedrigen Ansprüchen läuft das Spiel auf Basis der Unreal Engine 5 nicht stabil mit mindestens 30 Bildern pro Sekunde auf dem Handheld-PC. Hierfür muss auf eine Zwischenbildberechnung zurückgegriffen werden, bei den vergleichsweise niedrigen Ausgangsframeraten führt das wiederum zu einer erheblichen Eingabeverzögerung und sehr unschöne Geisterbilder.Außerdem beliebt bei -Lesern:Oblivion Remastered: Elder Scrolls mit UE5 im Technik-TestZum aktuellen Zeitpunkt sollten nur absolut schmerzfreie und leidensfähige Spieler überhauüt daran denken, Oblivion Remastered auf dem Steam Deck zu spielen. Hier bietet es sich eher an, Geforce Now auf dem Handheld-PC zu verwenden, oder das Rollenspiel über Steam Remote Play vom eigenen schnellen Gaming-PC auf das Steam Deck zu streamen. Wie das funktioniert haben wir bereits beschrieben.The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered ist zum Start in zwei Versionen auf Steam erhältlich. Während die Standard Edition mit 54,99 Euro zu Buche schlägt, werden für die Deluxe Edition, welche neue Quests und einzigartige Gegenstände sowie ein digitales Artbook und den Soundtrack bietet, ganze 64,99 Euro aufgerufen.Verwandte Themen aufIhre Meinung ist gefragt!Wie stehen Sie zu diesem Thema? Die -Redaktion freut sich über Ihre fundierte Meinung in den Kommentaren zu dieser Meldung. Um zu kommentieren, müssen Sie auf .de oder im Extreme-Forum eingeloggt sein. Sollten Sie bisher noch keinen Account haben, könnten Sie sich hier unverbindlich registrieren. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die geltenden Forenregeln.Artikel teilenPer E-Mail versenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert