Reflex: Nvidia wünscht aktuell keine Latenzverbesserung für FSR 3 und andere Konkurrenz-Software

StartseiteNvidia Geforce•
Startseite•
Nvidia GeforceReflex: Nvidia wünscht aktuell keine Latenzverbesserung für FSR 3 und andere Konkurrenz-SoftwareLaut Nvidia ist die Reaktionszeit-Verbesserung „Reflex Low Latency“ ausschließlich für DLSS mit Frame Generation gedacht. Bei entsprechenden Lösungen anderer Hersteller – wie AMDs FSR 3 – soll die Technik deaktiviert werden.Eine GPU-seitige Zwischenbilderzeugung, wie sie unter anderem als Teil von AMDs FSR 3 sowie Nvidias DLSS 3 und DLSS 4 angeboten wird, kann die Bildraten zwar deutlich erhöhen. Neben den üblichen optischen Eigenheiten, die von Upscalern bekannt sind, wird dadurch aber auch die Eingabelatenz erhöht. Um dem entgegenzuwirken, bieten Nvidia mit Reflex und AMD mit Anti-Lag längst entsprechende Techniken an.Niedrige Latenz nur mit DLSSZusammen mit DLSS 4 und der vierfachen Frame-Generation hat Nvidia Reflex dabei weiter verbessert, um die noch höheren Reaktionszeiten zu kompensieren. Wenn DLSS mitsamt Frame Generation genutzt wird, wird Reflex laut Nvidia dabei immer automatisch im Low-Latency-Modus aktiviert. Bei Frame-Generation-Software von anderen Herstellern ist hingegen das Gegenteil der Fall.Konkret hat Nvidia den Entwicklerleitfaden für die hauseigenen RTX-Softwarepakete jüngst angepasst und eine Passage hinzugefügt, laut der Reflex Low Latency ausschließlich für DLSS gedacht ist – zumindest im Moment. Mit anderen Frame-Generation-Techniken – namentlich wird hier AMDs FSR genannt – soll die Latenzverbesserung demnach nicht angeboten werden.“Reflex Low Latency does not currently support other frame generaon technologies , and should therefore be unavailable when these are enabled.““Reflex Low Latency unterstützt derzeit keine anderen Frame-Generation-Technologien und sollte daher nicht verfügbar sein, wenn diese aktiviert sind.“Passend dazu: Nvidia Reflex 2: Mit „Frame Warp“ zu besseren Latenzen – bisher nur zwei Spiele angekündigtDamit setzt Nvidia den Weg proprietärer Lösungen weiter fort. Wer mit einer RTX-Grafikkarte AMDs FSR 3 oder andere Zwischenbildlösungen nutzen will, dürfte dadurch immer deutlich höhere Latenzen erleben, als technisch möglich wäre. Für versierte Nutzer bietet der Hinweis von Nvidia aber möglicherweise auch eine Chance: Die Rede ist explizit davon, dass Reflex Low Latency deaktiviert sein sollte. Womöglich lässt sich die Latenzverbesserung mit Mods also trotzdem aktivieren. Das dürfte man in den kommenden Wochen und Monaten sehen, sofern sich Modder an entsprechenden Anpassungen versuchen werden.Verwandte Themen aufFällt Ihnen die höhere Reaktionszeit bei aktiver Frame Generation auf? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die Forenregeln. Folgen Sie uns außerdem für Neuigkeiten in der Hardware-Welt oder unsere exklusiven Inhalte gern auf Whatsapp und X. Unsere Video-Inhalte finden Sie bei Youtube, Instagram und Tiktok.Artikel teilenPer E-Mail versenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert