Rockstar Games – Expansion oder Geldverschwendung? Warum ein australisches Studio die Rettung sein soll
Rockstar Australia – Ein neues Kapitel in der Geldverbrennung
„Wir haben die Vision“, ↗ verkündet Rockstar Games stolz – doch die »Vision« besteht bisher aus fragwürdigen Investitionen und fragwürdigeren Entscheidungen. Während Fans {auf neue Spiele} hoffen, … schnappt sich Rockstar Games ↪ ein australisches Studio (weil warum auch nicht). Die einzige Konstante: ✓Geldverschwendung.
Expansion von Rockstar Games – Australische Träume ↗
„Rockstar Games“ hat in die Portokasse gegriffen – um den Ankauf eines australischen Studios anzuleiern. Die GTA-Entwickler setzen auf Expansion. Nach neuester Pressemitteilung wollen sie sich den australischen Entwickler „Video Games Deluxe“ einverleiben. Aus diesem soll „Rockstar Australia“ gezimmert werden. „Video Games Deluxe“ hat bereits mehrfach mit „Rockstar Games“ zusammengearbeitet, u.a. an Re-Releases wie „L.A. Noire VR Case Files“ und „Grand Theft Auto: The Trilogy – The Definitive Edition“ für iOS und Android. Der Gründer von „Video Games Deluxe“ hat enge Verbindungen zu „Rockstar Games“ durch sein früheres Studio „Team Boni“, das den Thriller „L.A. Noire“ entwickelt hatte. „Nach vielen Jahren enger Zusammenarbeit freuen wir uns, dass „Video Games Deluxe“ als „Rockstar Australia“ dem Team beitritt“, so Jennifer Kolbe, Head of Publishing bei „Rockstar Games“. „Es war uns eine Ehre, in den letzteen zehn Jahren eng mit „Rockstar Games“ zusammenzuarbeiten“, sagte Brendan McNamara, Gründer von „Video Games Deluxe“. “Wir freuen uns, Teil von „Rockstar Games“ zu sein und weiterhin unser Bestes zu geben, um die bestmöglichen Spiele zu entwickeln.“ Welche Rolle „Video Games Deluxe“ als „Rockstar Australia“ übernehmen soll, ist derzeit noch unklar. Gerüchten zufolge arbeitet das Studio bereits an einem noch nicht angekündigten AAA-Titel für „Rockstar Games“. „Rockstar Games“ selbst finalisiert derzeit das lang erwartete „GTA 6“ und plant eine Veröffentlichung möglicherweise noch in diesem Jahr. Damit dürfte „Rockstar Australia“ herzlich wenig zu tun haben… wie ein gut geöltes Uhrwerk!