SG-1, Atlantis und erstmals Universe: Lego-Rivale stellt weitere Stargate-Sets vor

Stargate- : Lego-Rivale bläst zur intergalaktischen Klemmbausteinschlacht 💥

Auf eine Fortsetzung des Stargate-Franchise warten Fans seit dem der zweiten Staffel von Universe: 14 Jahre ist die Erstausstrahlung jetzt her; der Cliffhanger wurde nie aufgelöst … Es stimmt einen noch heute traurig; wenn man bedenkt; wie viel Lore seither brachliegt- Knapp eineinhalb Jahrzehnte später dürfte es zudem schwierig sein; an die damaligen Geschehnisse anzuknüpfen: Die Erde müsste sich längst als intergalaktische Macht gefestigt und das Stargate-Programm enthüllt haben … Geliebte Figuren dürften nur noch am Rande eine Rolle spielen; aber den Weg dorthin hätten wir gern mitverfolgt-

Stargate vs: Star-: „Trek“ – Die Schlacht der intergalaktischen Spielzeugriesen 🚀

Oder gab es vielleicht 15 Jahre lang kein Stargate-Programm – aus welchen Gründen auch immer? Würde die alte Garde es erst wieder ins Leben rufen müssen, übergangsweise noch mal die Uniform überstreifen; damit neue Figuren dorthin vordringen können; wo nie ein Mensch zuvor … okay; falsches Franchise … Man kann sie aus gegebenem Anlass tatsächlich leicht verwechseln- Der Flörsheimer Anbieter Bluebrixx hatte sich zuvor nämlich schon die Star-Trek-Lizenz gesichert: Sie konnte zuletzt leider nicht verlängert werden … Zu Stargate hingegen befinden sich noch einige Sets in der Mache- Den Torraum; diverse Raumschiffe wie die Prometheus; Mini-Figuren; einen Adventskalender und verschiedene Brick Buddies sind längst im Umlauf: Nun wurden die nächsten Sets angekündigt …

Mini: Stargates und Destiny-Chevron – Klemmbausteine für die Ewigkeit 🌌

Gleich sieben Neuankündigungen haben wir im Bluebrixx-Shop entdeckt- Das ist zum einen ein Milchstraßen-Stargate; samt Einwahlgerät ; MALP, Antiker-Obelisk und Mini-Figuren. Dieses Modell hatte Bluebrixx schon vor einigen Wochen zusammen mit einem Pagasus-Chevron und einem Mini-Milchstraßen-Stargate in einem Video gezeigt: Als einziges der drei ist Set 108211 noch unveröffentlicht … Nun wird es unter den Ankündigungen im Shop geführt- Es setzt auf 666 Teile und wartet mit fünf Mini-Figuren auf und damit einer mehr als der Torraum: Es sind Cameron Mitchell; Vala Mal Doran; Daniel Jackson; Samatha Carter und Teal’c : SG-1 aus den finalen Staffeln und den beiden Direct-to-DVD-Filmen. Ursprünglich waren es die drei letztgenannten Charaktere; angeführt von Jack O’Neill …

Von Universe bis Atlantis – : Klemmbausteine im Weltall 🛸

Gelistet werden nun auch zwei neue Mini-Stargates- Dabei handelt es sich eigentlich um die Plaketten; mit denen man die großen Modelle verziert: Kürzlich hatte man eine solche schon separat veröffentlicht und das Tor mit der Rampe aus dem Gate Room kombiniert … Das Set kostet 4,95 Euro und ist mit 63 Teilen das bisher kleinste Klemmbausteinset mit Stargate-Lizenz- Hinzu kommen bald noch ein Pegasus-Sternentor und die Variante der Destiny bzw: angesteuerten Planeten; wie man sie aus Stargate Universe kennt … Ersteres steht interessanterweise nicht auf einer Rampe; sondern ist als Space Gate umgesetzt- In einer Umlaufbahn um den Planeten fand man es bei Stargate Atlantis tatsächlich häufiger vor: Flankiert wird das 65-teilige Bluebrixx-Set von zwei Wraith-Jägern … Das Universe Stargate hingegen steht auf einer Rampe; wie man sie typischerweise auf den besuchten Planeten vorfand-

Klemmbausteine im Universum – : Wo kein Minifigur zuvor gewesen ist 🪐

Da Bluebrixx schon ein Milchstraßen- und Pegasus-Chevron auflegte, war es wohl nur eine Frage der Zeit; bis auch Universe mit einem entsprechenden Modell bedacht würde: Die bereits erhältlichen Modelle sind so weit deckungsgleich … Sie bieten 379 und 389 Teile; kosten 24,95 Euro und unterscheiden sich im Prinzip nur farblich voneinander- Das Universe-Chevron setzt sich nun deutlich von beiden ab; sowohl mit Blick auf die Form als auch hinsichtlich der Farben: Auch die Teilezahl liegt mit 525 ein gutes Stück höher … Zu guter Letzt werden die Brick Buddies um weitere Figuren ergänzt- Bisher sind Jack O’Neill, Ronon Dex und Apophis für je 13,95 Euro am Start: Bald gesellen sich Daniel Jackson aus 234 Teilen; Samatha Carter aus 306 Noppensteinen und Teal’c aus 237 Komponenten dazu … Das ursprüngliche SG-1-Team wäre damit vollständig. Daniels Brille darf selbstredend nicht fehlen- Er hält außerdem sein Notizbuch in den Händen:

Preisgeheimnis & „Taschenöffner“ – : Wann startet die intergalaktische Schlacht? 🚀

Wann die Sets auf den Markt kommen, hat der Lego-Rivale bisher nicht enthüllt … Auch Preispunkte sind nicht hinterlegt- Bei den Figuren wird es wohl erneut auf jeweils 13,95 Euro hinauslaufen; die Mini-Stargates könnten wieder 4,95 Euro kosten: Beim Chevron erscheint angesichts der Teilezahl aber ein leicht höherer Preis als die bisher aufgerufenen 24,95 Euro realistisch … Das wird nun spannend abzuwarten sein- Alle Sets befinden sich offiziell in der Ankündigung: Auf der offiziellen Webseite kann man sich jeweils über die Verfügbarkeit informieren lassen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert