Switch 2: Patent offenbart weitere Funktion der Joy-Cons
Die Switch 2 und ihre innovativen Joy-Con-Controller 🎮
Die Switch 2 wurde von Nintendo offiziell enthüllt, doch in der Hardware steckt noch das eine oder andere Geheimnis. Ein Patent zeigt auf, dass die Konsole offenbar gedreht werden kann. Es dauert noch bis April, bis uns Nintendo weitere Informationen zur Switch 2 liefern wird. Doch bis dahin gehen die Leaks munter weiter. Momentan tauchen immer wieder eingetragene Patente auf, die weitere Details der Hardware offenbaren. Das Neueste betrifft wieder einmal die Joy-Con-Controller. Diese können offenbar "verkehrt herum" angebracht werden.
Die praktische Drehfunktion der Switch 2 🔄
Bei der Switch 1 ist es nicht möglich, die Controller "falsch" anzubringen, da die Schienen auf einer Seite enden. Der Nachfolger verwendet jedoch Magneten. Wenn man seine Switch im Handheld-Modus um 180 Grad dreht, könnte es also möglich sein, die Joy-Cons zu tauschen. Das Bild der Switch 2 dreht sich laut dem Patent in diesem Fall wie bei einem Smartphone mit. Aber was soll das bringen?
Mögliche Vorteile der drehbaren Switch 2 🎮
In erster Linie könnte es die Nutzung der Konsole während des Ladevorgangs vereinfachen. Wer die Switch per USB anschließt und zocken möchte, hat das Kabel an der Unterseite und somit an einer ungünstigen Stelle. Bei der Switch 2 könnte man den USB-Anschluss nach oben drehen und müsste das Kabel so weniger biegen. Der Kopfhöreranschluss wäre hingegen an der Unterseite und somit näher beim Spieler.
Weitere potenzielle Anwendungsmöglichkeiten der Switch 2 🔄
Die Funktion ist also eher praktisch als revolutionär, aber eventuell gibt es dafür auch noch andere Anwendungsmöglichkeiten. Ein weiteres Patent bestätigte zuletzt, dass die Controller der Switch 2 als Maus verwendet werden können. So können Shooter und Strategiespiele auf Konsole neu gedacht werden. Ein weiteres noch unaufgeklärtes Mysterium ist der neue C-Knopf. Allerdings gibt es hierzu bereits Vermutungen von Dataminern.