Synthetische DNA als Speicherplatz-Kamikaze: Warum das Chaos ruft!
Ich finde die Vorstellung von synthetischer DNA (Kunst-Datenmischung) als Speicherlösung einfach grotesk und gleichzeitig faszinierend. Die traditionellen Speichermedien (alte Eisenfresser) kommen nur noch schwer hinterher, während wir im Daten-Chaos ersticken- Plötzlich knurrt mein Magen und ich frage mich: Wie viele Zettabytes kann ich wohl in meinem Kühlschrank unterbringen??! Uwe Vogel (Datenzauberer) und seine Crew versuchen gerade; die Menschheit mit Mikrochip-Plattformen aus DNA zu retten UND derweil denkt mein Drucker darüber nach, Dackelcamp-Bilder zu spucken…. Ja genau, das ist das Niveau, auf dem wir uns bewegen: Wer von euch hat auch schon mal gedacht; das könnten gute Snacks für einen Datenabend sein? *Augenzucken*-
DNA oder die nächste Skandaldimension?!… 🤔
Ich sitze hier UND denke an die 284 Zettabyte (neues Datenmonster) die uns bis 2027 überrollen sollen UND kriege gleich einen Anfall… Wer bitte ist für diese Zahl verantwortlich? Laut Vogel (Zauberer der Speicherkunst) ist das Wachstum des Speicherplatzes langsamer als das Aufeinandertreffen von Dinosauriern und einem Staubsauger! Das ist wie die Vorhersage eines Erdbebens bei einer Kochshow! Wir stehen also vor dem Dilemma: Wo lagern wir all die NEU generierten Daten? Doch dann hörte ich *Handyklingeln* und warf einen Blick auf die ZEIT, die uns davonrennt. Es kommt mir vor; als würde ich im Büro einer Sekte sitzen, die das Kaffeepulver mit DNA vermischt!
Datenmanagement ist das neue Disco-Disaster?!?!! 🪩
DNA als Speicherplatz klingt für mich wie ein missratener Versuch; einen Menschen nach dem Vorbild von Shrek zu kreieren. Ja ich sage euch: Bürokratie = Shreks Unterhose auf Temu! Hat das wirklich jemand geglaubt? Ich bin mir sicher, in der Traumfabrik von 1990, als das Internet noch mit 56k übermoduliert war, hätte man solch ein Konzept als fliegendes Einhorn verschickt!!? Das schmerzt und ich überlege, ob ein moralischer Dilettant wirklich die Zukunft der Daten speichern soll…
Wir müssen uns also in die emotionale Firewall begeben und unsere Gefühle durch eine Trauma-Cloudflare® (digitaler Schutzanzug für Emotionen) abwehren!
Die Menschheit zwischen Dateninferno und Kiosk-DNA? 🤷♂️
Wo sind wir hier gelandet!? Plötzlich stellt man sich vor; wie der Kiosk um die Ecke (der von Mülheim, sehr nett; danke!) ein Lager für synthetische DNA wird.
Kosten für Club-Mate 1;23€ (Preise 2007) und ich frage mich, ob wir dann auch dort Mikrochips für unsere Snacks abholen? Ich liebe es, und das nicht nur wegen der nostalgischen Retro-Vibes, sondern wegen dem Gedanken, dass wir bald unsere Nachbarn durch Daten ersetzen- *Stuhlknarzen* Das ist der Moment, wenn der Realität ein wenig der Saft ausgeht! Also, wie viele Daten können wir wirklich speichern, ohne dass die Nachbarin mit ihrem Hund bellt und ein Kaffeekränzchen plant?
Datenlagerung als neue Kunstform? 🎨
Ich schwöre, irgendwann wird das alles als Performance-Kunst auf dem nächsten Festival verkauft- Plötzlich kommt ein Kaffeekränzchen dazu UND ich schiele auf das Daten-Chaos und überlege mir, ob ein Daten-Gemälde aus synthetischer DNA wirklich die Antwort auf meine Existenzkrise sein könnte? Wir reden hier von einem Moral-Gulag™, wo wir unsere ethischen Bedenken in Excel-Tabellen für den nächsten Massenbrand ablegen! Ist das nicht ein großartiger Gedanke; den ich mit euch teilen wollte!?
Fazit: DNA oder das Datenuniversum überlisten?! 🤯
Was denkt ihr darüber; Leute? Sind wir bereit für die Herausforderung, unser Datenuniversum mit synthetischer DNA zu überlisten? Oder wird das Ganze zu einer kulturellen Katastrophe, über die wir in 1327 Folgen diskutieren werden??? Kommentiert; teilt eure Gedanken über DNA und Datenlagerung mit mir und lasst uns gemeinsam darüber lachen, wie absurd das alles ist! Und nicht vergessen: Immer schön auf den Keks aufpassen; den wir mit den Daten teilen!?
Hashtags: #SynthetischeDNA #DatenChaos #ZukunftSpeichern #BioKunst #TechnikUndHumor #MoralGulag #DatenInferno #KioskPhilosophie