Top Deal: Sichere dir den LG OLED B4 mit 1.000 Euro Rabatt bei Amazon!
Ambilight und Spitzenhelligkeit: Der Philips OLED759 im Vergleich
Wer gerne einen OLED-Fernseher und die dazu passende Ambilight-Beleuchtung haben möchte, der bekommt derzeit bei Media Markt und Saturn ein Tiefstpreis-Angebot. Es handelt sich dabei um den Philips 65OLED759/12. Dabei hat der niederländische Hersteller Google TV rausgeworfen und setzt stattdessen auf das eigens entwickelte Linux-Betriebssystem Titan OS. Auch für dieses Smart-TV-Betriebssystem gibt es Apps für Netflix, Amazon Prime Video sowie Youtube und viele weitere Streaming-Dienste, wobei diese Apps als Web-Apps laufen und so weniger Speicher auf dem TV benötigen, als dies beim Vorgänger mit Google TV der Fall war. Falls doch ein VoD-Service fehlen sollte, kann man an einen der vier HDMI-Anschlüsse beispielsweise den Amazon Fire TV Stick 4K anschließen, den es trotz Verkaufsverbot bei Amazon weiterhin bei Media Markt zu kaufen gibt.
Die Features des LG OLED B4 im Überblick
Der LG OLED B4 bietet eine Vielzahl von Features, die ihn zu einem attraktiven Angebot machen. Angetrieben vom Alpha 8 4K AI-Prozessor, bietet dieser OLED-TV KI-gestützte Mustererkennung, die automatisch das Bild optimiert und die Toneinstellungen anpasst. Mit Unterstützung von Dolby Vision und Dolby Atmos liefert er ein beeindruckendes HDR-Erlebnis und authentischen Sound. Der Filmmaker Mode sorgt für eine filmgetreue Wiedergabe, während das OLED-evo-Panel mit Brightness Booster eine knackige Farbwiedergabe und hohen Kontrast liefert. Für Gamer bietet der OLED B4 4K-Auflösung bei 120 Hz, AMD Freesync und Nvidia G-Sync Unterstützung sowie vier HDMI 2.1-Anschlüsse für maximale Flexibilität. Trotz einiger Einschränkungen wie der maximalen Helligkeit und Spiegelungsneigung, überzeugt der LG OLED B4 mit seiner Bildqualität und Funktionsvielfalt.
Technische Details und Leistung des Alpha 8 4K AI-Prozessors
Der Alpha 8 4K AI-Prozessor im LG OLED B4 bietet eine solide Leistung und KI-Unterstützung für eine optimierte Bild- und Tonqualität. Durch die KI-gestützte Mustererkennung kann der Prozessor das Bild automatisch anpassen und die Toneinstellungen optimieren, um ein beeindruckendes Seherlebnis zu bieten. Obwohl er nicht die Leistung des Alpha 9 Gen7 4K AI-Chips erreicht, liefert der Alpha 8 dennoch eine reibungslose Performance und eine gute Bildverarbeitung. Die Anpassung an verschiedene Inhalte und Umgebungen macht den Prozessor zu einem wichtigen Bestandteil des LG OLED B4 und trägt zur Gesamtleistung des Fernsehers bei.
Bildqualität und Unterstützung von Dolby Vision und Dolby Atmos
Die Bildqualität des LG OLED B4 wird durch die Unterstützung von Dolby Vision und Dolby Atmos auf ein neues Niveau gehoben. Dolby Vision ermöglicht ein dynamisches HDR-Erlebnis mit lebendigen Farben und beeindruckendem Kontrast, während Dolby Atmos für immersiven Surround-Sound sorgt. Diese Technologien zusammen mit dem OLED-Panel des B4 liefern eine herausragende Bildqualität und Audioleistung, die das Heimkinoerlebnis bereichern. Egal ob Filme, Serien oder Spiele, der LG OLED B4 bietet eine erstklassige Wiedergabequalität, die die Zuschauer in die Welt des Geschehens eintauchen lässt.
Besonderheiten für Gamer: 4K-Auflösung bei 120 Hz und HDMI 2.1-Anschlüsse
Gamer werden die besonderen Features des LG OLED B4 zu schätzen wissen. Mit 4K-Auflösung bei 120 Hz und der Unterstützung von AMD Freesync und Nvidia G-Sync bietet dieser OLED-TV eine flüssige und reaktionsschnelle Gaming-Erfahrung. Die vier HDMI 2.1-Anschlüsse ermöglichen die Verbindung mehrerer Geräte wie Spielkonsolen und PCs und bieten alle Vorteile der neuesten HDMI-Spezifikationen. Die hohe Bildwiederholrate und erweiterte HDR-Unterstützung machen den LG OLED B4 zu einer ausgezeichneten Wahl für Gaming-Enthusiasten, die Wert auf erstklassige Performance und Bildqualität legen.
Design und Klang des LG OLED B4 im Test
Das Design des LG OLED B4 zeichnet sich durch seine schlanke Bauweise und modernes Erscheinungsbild aus. Trotz der dünnen Form bietet der Fernseher eine solide Standfestigkeit und passt gut in verschiedene Wohnzimmerumgebungen. Der Klang des B4 ist für einen Flachbildfernseher angemessen, jedoch empfiehlt es sich, eine Soundbar für ein verbessertes Audioerlebnis zu verwenden. Die fehlende Kopfhörerbuchse erfordert die Verwendung von Bluetooth für Kopfhörer, was für einige Nutzer eine Einschränkung darstellen könnte. Insgesamt bietet der LG OLED B4 ein ansprechendes Design und ausreichende Klangleistung für den täglichen Gebrauch.
Vergleich mit anderen Modellen und Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Vergleich zu anderen OLED-Modellen bietet der LG OLED B4 ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl er nicht über alle High-End-Features der teureren Modelle verfügt, liefert er dennoch eine beeindruckende Bildqualität und Funktionsvielfalt zu einem erschwinglichen Preis. Der B4 kann mit seiner Leistung und Ausstattung durchaus mit teureren Modellen mithalten und bietet eine attraktive Option für Käufer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Mit dem aktuellen Angebot bei Amazon, das einen Rabatt von 1.000 Euro bietet, wird der LG OLED B4 noch attraktiver für preisbewusste Käufer, die nicht auf Qualität und Funktionen verzichten möchten.
🤔 Welcher OLED-TV passt besser zu deinen Bedürfnissen?
Welcher der beiden OLED-TVs, der LG OLED B4 oder der Philips OLED759, entspricht eher deinen Anforderungen und Vorlieben? Welche Features sind dir besonders wichtig bei der Auswahl eines Fernsehers? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren mit und lass uns wissen, welcher OLED-TV deiner Meinung nach das bessere Gesamtpaket bietet. Deine Meinung ist uns wichtig! 💬📺🔍