Update zum Flight Simulator 2024: „Ende der Content-Lawine“
StartseiteMicrosoft Flight Simulator 2024•
Startseite•
Microsoft Flight Simulator 2024Update zum Flight Simulator 2024: „Ende der Content-Lawine“Im neuen Livestream haben die Entwickler des Flight Simulators 2024 viele Probleme der Spieler adressiert. Für manche Lösungen braucht es aber Geduld.Es dürfte einer der Releases 2024 gewesen sein, der nicht gerade in die glanzvolle Geschichte der PC-Spiele eingehen wird. Die Rede ist vom Flight Simulator 2024, der am 19.11. mit großen Erwartungen abgehoben ist, seitdem aber Schwierigkeiten hat, die Simmer auch zu überzeugen.So möchte Microsoft das Ruder herumreißenUnd so fühlten sich die letzten 2,5 Monate beim MSFS2024 eher wie eine Rettungsmission denn ein Schaulaufen an, wie man es vom Vorgänger gewohnt war. Schwache Spielerzahlen auf Steam , schwache Zustimmung bei der Steam-Community, Spießrutenlaufen bei jedem beliebigen Posting auf X: So richtig vorwärts geht es nicht für Microsoft und Asobo. Die bisherigen Patches waren bestenfalls Flicken, wie man nun auch im neuen Entwickler-Livestream klarstellt .Die gute Nachricht: Microsoft will endlich die „Content-Lawine stoppen“ und dafür den Kern der Simulation verbessern. Folgerichtig wird das eigentlich für Ende Januar geplante Brasilien-Welt-Update auf März verschoben, im Februar dreht sich alles um das Sim-Update 1 für den MSFS2024. Hier haben schon über 22.000 Spieler in der laufenden Beta an der Identifizierung und Behebung von Problemen mitgewirkt. 2025 sollen insgesamt vier Sim-Updates erscheinen: Februar, April und Juni sind schon als konkrete Monate festgelegt. Übereilte Veröffentlichungen soll es aber nicht geben.Es gibt noch keine konkreten Changelogs für Sim-Update 1 oder 2, das Thema Performance in VR wird aber in beiden SUs eine Rolle spielen, mit Fokus auf dem April-Update. Wichtig ist, dass Änderungen an der Rendering-Pipeline ausgiebig getestet werden müssen, um Folgeprobleme zu vermeiden. Eine ähnliche zeitliche Aufteilung ist beim Thema RAM-Nutzung zu erwarten. Die bisher bemerkbaren Ruckler sollen weniger werden, indem der Speicherbedarf von Flugzeugen, Flughäfen und Texturen reduziert wird, „ohne die visuelle Qualität zu beeinträchtigen“. Im Februar dürften zuerst die am stärksten ausgelasteten Flughäfen im Fokus stehen.Auch auf dem Problemkind Xbox reicht ein Sim-Update nicht. Immerhin konnte man nun Probleme mit der Speicherfragmentierung beheben, die nach längeren Spielsitzungen zu verschwommenen Texturen und verminderter Leistung führen. Weitere Optimierungen umfassen eine verbesserte Speicherverwaltung und dynamische Anpassungen, um Abstürze zu verhindern. Auch hier bedarf es wohl zweier Updates für spürbare Verbesserungen. Bisher nicht fertig, aber in Arbeit ist eine spezielle Download-Funktion für Landschaften und Flugzeuge, mit der man bestimmte Regionen und Assets vorab herunterladen kann, um nicht auf Streaming angewiesen zu sein.Verwandte Themen aufErholt sich der Flight Simulator 2024 noch mal? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Zum Kommentieren müssten Sie eingeloggt sein. Sollten Sie noch keinen Account haben, könnten Sie über eine Registrierung nachdenken, die viele Vorteile mit sich bringt. Beachten Sie beim Kommentieren bitte die gültigen Forenregeln. Folgen Sie uns außerdem für Neuigkeiten in der Hardware-Welt oder unsere exklusiven Inhalte gern auf Whatsapp und X. Unsere Video-Inhalte finden Sie bei Youtube, Instagram und Tiktok.Artikel teilenPer E-Mail versenden