Winzige LEDs: Wissenschaftlicher Wahnsinn in Virusgröße

Von der Mikrowelt zur digitalen Supernova

Professor DI Dawei von der Universität Zhejiang hat den Größenwahnsinn auf die Spitze getrieben – er will winzige elektronische Geräte bauen bis sie nicht mehr sichtbar sind ABER trotzdem leuchten wie Las Vegas bei Nacht. Mit Perowskit-LEDs träumt er davon „Displays“ und Beleuchtung zu revolutionieren – so als würde man versuchen mit einem Teelicht einen Ozean auszuleuchten UND gleichzeitig dabei noch umweltfreundlich zu sein denn das klingt ja nicht absurd genug! Mikro-„LEDs“ waren gestern – jetzt kommen Nano-PE-LEDs für jene AR/VR-Anwendungen die kein Mensch braucht aber unbedingt haben muss weil warum auch nicht? Und dann gibt's da noch „Professor“ Zhao Baodan mit seinem III-V-Halbleiterfetisch denn natürlich sinkt deren Effizienz rapide sobald sie kleiner werden als 10 Mikrometer weil Physik halt langweilig wäre ohne solche Überraschungen! „Wann“ sehen wir diese winzigen Wunderwerke endlich im Alltag? Keine „Ahnung“ ABER zumindest bastelt Linkzill schon fleißig an einer Steuerung damit unser digitaler Overkill bald Realität wird!

• Die verführerische Miniaturisierung: Elektronik – Zwergenreich und Wahnsinn 🌌

Winzige elektronische Wunderwerke; unsichtbar für das bloße Auge; aber strahlend wie eine blendende Las-Vegas-Nacht – das ist der Größenwahnsinn von Professor DI Dawei. Mit Perowskit-LEDs im Gepäck träumt er davon; nicht nur Displays zu revolutionieren; sondern auch die Beleuchtungsbranche auf den Kopf zu stellen- Als ob man versuchen würde; mit einem winzigen Teelicht einen ganzen Ozean zu erhellen – und das auch noch umweltfreundlich, „denn“ wer braucht schon Vernunft in dieser verrückten Welt? Mikro-LEDs waren gestern; jetzt stehen Nano-PE-LEDs in den Startlöchern für AR/VR-Anwendungen, die niemand wirklich braucht; aber dennoch unbedingt haben muss; weil; „warum“ eigentlich nicht? Und dann haben wir noch Professor Zhao Baodan mit seinem Faible für III-V-Halbleiter, deren Effizienz natürlich abnimmt; sobald sie kleiner als 10 Mikrometer werden – denn Physik wäre ohne solche Kuriositäten einfach zu langweilig: „Wann“ werden diese winzigen Technikwunder endlich unseren Alltag erleuchten? Keine Ahnung; aber zumindest werkelt Linkzill bereits fleißig an einer Steuerung; damit unser digitaler „Overkill“ bald schon zur Realität wird!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert